Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0820 provides 258 hits
111

Der Stoff, aus dem Jurassic Park ist. Bernstein: als, ölig und harzig, brennt und duftet und haust in blauer Erde

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1995, S. 11
112

Die Zauberformel heißt "Eindämmung der Krise" . Wie in Bonn die Lage nach dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan beurteilt wird.

Cornelsen, Dirk, in: Frankfurter Rundschau, 12.02.1980, 36, S. 3
113

"Nadeshda" heißt Hoffnung. Der Alltag des Komitees zur Rettung der Kriegsgefangenen in Afghanistan

Lagunina, Irina, in: Neue Zeit, 1989, 47, S. 40
114

Der oberste Richter heißt die Wahrheit. Juri Bondarew über bürgerliche und sowjetische Kultur

in: Die Wahrheit, 07.04.1976, 82, S. 4
115

"Alina" heißt der Sommerschuh. Unternehmer im Sozialismus: Privatwirtschaftliche Initiativen in Armenien

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 18.09.1987, 179
116

Das Problem heißt jetzt Pakistan. Im Afghanistan-Konflikt hängt längst nicht mehr alles vom Friedenswillen der Sowjets ab

Venzky, Gabriele, in: Die Presse, 20.02.1988, 11 984, S. 3
117

Ännchen von Tharau, das ist nur noch Erinnerung. Ein Besuch in Memel, das heute Klaipeda heißt

Reinke-Kunze, Christine, in: Die Welt, 07.06.1988, 131, S. 3
118

Die nächste Hürde heißt Ratifizierung. Der Reagan-Gorbatschow-Gipfel ist bis auf weiteres unter Dach und Fach

Herms-Drath, Viola, in: Handelsblatt, 27.11.1987, 228, S. 2
119

Russischer Abschied von Meiningen. "Rodina heißt Heimat" - ein Dok-Film von Helga Reidemeister

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1993, S. 26
120

Juri Korolew heißt der Zwölfkampf-"König". Erst am letzten Gerät fiel in Moskau die Entscheidung

in: Der Tagesspiegel, 28.11.1981, 10999, S. 15