Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0760 provides 156 hits
141

Rauchspur der Tauben. Radziwiłł-Chronik. Aus dem Altrussischen übertragen und herausgegeben von H. Graßhoff, D. Freydank und G. Sturm unter mitarbeit von J. Harney. Mit Anmerkungen, einem Personenregister und einer Genealogie von G. Sturm. Mit 35 Wiedergaben der Originalminiaturen und 2 Karten

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 6, S. 922-923 (Rezension)
142

Ungebetene, aber häufige Gäste in den Schären. Schwedens Presse will jetzt ein Exempel statuiert sehen: Die U-Boote des Warschauer Pakts schnüffeln ungeniert in den Gewässern anderer Ostseeanrainer herum.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 30.10.1981, 251, S. 3
143

Der Waffenstillstand wackelt jeden Tag mehr. Das Friedensabkommen mit Tschetschenien will in Moskau eigentlich niemand / Statt dessen eiert die Regierung herum und wartet lieber ab / Und das Wort von einer schmachvollen Kapitulation macht die Runde

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.09.1996, S. 15
144

Sowjetunion. Sonderbeilage mit Beiträgen von Diedrich Draszczyk, Wladimir Uljew, Heinz Lathe, Hans Andreessen, Erich Hoorn, Engelbert Washietl, Boris Iwanow, Dmitri Tultschinski und L. Tolkunow.

in: Die Presse, 09.11.1978, 9190
145

Neues vom Leben auf der Tragfläche. Großes Talent oder Scharlatan? Der junge russische Theaterautor Alexej Schipenko ist voll auf der Höhe der Zeit, sein Stück "Poljot" bewegt sich mit wenig Text und radikalem Blödsinn in noch höheren Höhen

Slevogt, Esther, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1998, S.27
146

Offene Türen für harte Jungs. Entflohener Entführer fand im Potsdamer Gefängnis ideale Bedingungen vor / Wachpersonal fiel auf simplen Trick herein / Verbrecher präparierte Dachluke / Europaweite Fahndung

Bollwahn, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 1998
147

Kreuzwege (1902-1904). Alles lärmte an den runden Tischen... (25. Dezember 1902). Erheiterndes Denken vor dem Erwachen... (11. März 1903). Ich lief in bunten Lappen herum... (April 1903). Sie war fünfzehn Jahre... (16. Juni 1903). Der Doppelgänger (30. Juli 1903). Die Fabrik (24. November 1903). Aus der Zeitung (27. Dezember 1903)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 60-65
148

Ein Sittengemälde aus dem Reich des Boris Jelzin. Der neue Chef der Moskauer Partei-Organisation ermunterte die Genossen zu anonymen Anfragen. Was Boris Jelzin dann auf einer internen Sitzung zu lesen bekam, ließ ihn Hören und Sehen vergehen.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 25.07.1986, 170, S. 3
149

Gestaltung und Verwendung technischer Unterrichtsmittel zur Entwicklung von Können in verstehenden Hören fremdsprachiger Monologe. Dargestellt am Beispiel (elementar-)programmierter Unterrichtsmittel für den Einsatz im fachsprachlichen Russischunterricht an der Hochschule für LPG Meißen.

Beckert, Renate, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
150

Die Bildung von Bibliotheksbereichen an der Freien Universität Berlin am Beispiel des Osteuropa-Instituts. Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken, vorgelegt beim Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen

Wodke, Horst, Köln 1976