Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0700 provides 327 hits
261

Ein zu hoher Preis. "Containment"-Politik zwang nicht nur die UdSSR in die Knie, sondern sie schwächte die Ökonomie der USA und ihre demokratische Kultur

Lasch, Christopher, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1990, S. 10
262

Ohne Preisreform ist die Perestroika nicht zu retten. Mehr Konsumgüter, mehr Wohnraum, höhere Renten, Ausgleich des Budgets - die ehrgeizigen Pläne der Sowjetreformer.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 04.01.1990, 1, S. 17
263

(Theaterkritik über:) Ostrowski, Alexander: Entre soi on s'arrange. Genf. Comédie. Regie: Hervé Loichemol. Bühnenbild: Jean-Claude Maret.

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.01.1990, 16, S. 38
264

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Zastrow, Volker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1987, 243, S. 31 (Rezension)
265

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Royen, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 06.11.1987, 45, S. 29 (Rezension)
266

Moskau bekämpft Warenmangel. Konsumgüter aus Rüstungsbetrieben. Hoher Geldüberhang zwingt die Sowjets zu neuen Wegen der Produktion.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 06.12.1978, 9213, S. 8
267

Historischer Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Preußische und russische Heere sowie deren Verbündete bereiteten Napoleon die entscheidende Niederlage.

Schmidt, Dorothea, in: Neues Deutschland, 15.10.1983, 243, S. 13
268

Die schwierige Wiedergeburt eines Weltwunders. Während ganze Forscher-Heere das Bernsteinzimmer suchen, bauen sich russische Kunsthandwerker ein neues

Eberhardt, Uta, in: Berliner Zeitung, vom 30.09.1995 bzw. 01/02.10.1995 mit Abb.
269

Das Leninsche Friedensdekret ist von hoher Aktualität. Interview mit Wjatscheslaw Kotschemassow, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der UdSSR in der DDR

in: Neues Deutschland, 31.10.1987, 256, S. 5
270

Rußland war nie ein Rechtsstaat. Christian Schmidt-Häuer: Rußland in Aufruhr. Innenansichten aus einem rechtlosen Reich

Bischof, Burkhard, in: Europäische Rundschau, 22, 1994, 2, S. 119-121 (Rezension)