Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0666 provides 166 hits
131

Müller, Eberhard; Schröder, Hans-Henning (Hrsg.): Partei, Staat und Sowjetgesellschaft. Sozialgeschichtliche Aspekte politischer Macht. Dokumente 1917-1941. (=Wissenschaftliche Reihe, 3).

Zwengel, Ralf, in: Osteuropa, 44, 1994, 8, S. 795-796 (Rezension)
132

(Theaterkritik über:) Valentin Rasputin: Geld für Maria. Berlin (DDR). Maxim-Gorki-Theater. 1979. Regie: Albert Hetterle. Bühnenbild: Henning Schaller.

Kerndl, Rainer, in: Neues Deutschland, 28.03.1979, 74, S. 4
133

Hans-Henning Schröder: Arbeiterschaft, Wirtschaftsführung und Parteibürokratie während der Neuen Ökonomischen Politik. Eine Sozialgeschichte der boschewistischen Partei 1920-1928. (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd, 31.)

Scheibert, Peter, in: Historische Zeitschrift, 240, 1985, S. 458 (Rezension)
134

Partei, Staat und Sovetgesellschaft. Sozialgeschichtliche Aspekte politischer Macht. Dokumente. Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Eberhard Müller und Hans-Henning Schröder

Schöler, Uli, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1995, 1, S. 91-92 (Rezension)
135

Mischung aus Phantastik und Alltag. Michail Bukgakows "Hundeherz" in der Berliner Volksbühne inszeniert. Regie: Horst Hawemann. Bühnenbild: Martin Fischer.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 12.05.1989, 111, S. 4
136

Hans-Henning Schröder: Arbeiterschaft, Wirtschaftsführung und Parteibürokratie während der Neuen Ökonomischen Politik. Eine Sozialgeschichte der bolschewistischen Partei 1920-1925 (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 31)

Müller, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 624-625 (Rezension)
137

Die Sowjetunion im Übergang von Breshnew zu Andropow. Mit Beiträgen von Heinz Brahm, Georg Brunner, Hans-Hermann Höhmann und Boris Maissner (Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Bd. 5.)

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 53 (Rezension)
138

Wirtschaftsreformen in Osteuropa. Höhmann, Hans-Hermann; Michael C. Kaser; C.Thalheim (Hrsg.): Die Wirtschaftsordnungen Osteuropas im Wandel. Ergebnisse und Probleme der Wirtschaftsreformen, Band I und II. (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, Band XVII, hrsg, von E. Tuchtfeldt).

Dobias, Peter, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 133, 1975, S. 744-749 (Rezension)
139

(Theaterkritik über:) Schatrow, Michail: Der Brester Frieden. DDR-Erstaufführung: Berlin (DDR). Maxim-Gorki-Theater. Regie: Albert Hetterle. Bühnenbild: Henning Schaller.

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 14.10.1988, 239, S. 46
140

(Theaterkritik über:) Schatrow, Michail: Der Brester Frieden. DDR-Erstaufführung: Berlin (DDR). Maxim-Gorki-Theater. Regie: Albert Hetterle. Bühnenbild: Henning Schaller.

Stone, Michael, in: Der Tagesspiegel, 23.10.1988, 13 097, S. 5