Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0626 provides 86 hits
81

An Sowjet-Litauen. Das war einmal im Sommer... Unsere Kinderschar. Wenn du im Spätherbst heimkehrst unters Dach... Mein Herz ist heut erfüllt von einer einz'gen Melodie... Unterm hohen Heimathimmel. An die Gefährtin. Vilnius. Gespräch. Der einzige Wunsch

Maldonis, Alfonsas, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 5, S. 76-84
82

Chodorkowski will in die Politik. Nach dem Rücktritt des verhafteten Yukos-Chefs und dem Austritt aus seiner Firma liegt deren Leitung jetzt überwiegend in den Händen von US-Bürgern / In der Presse wird der populäre Ölbaron bereits als russischer Präsidentschaftskandidat gehandelt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.2003, S.10
83

(Theaterkritik über:) Paul Hindemith: Hin und zurück / Kurt Weill: Der Zar läßt sich fotografieren / Mischa Spolianski: Rufen Sie Herrn Plim! 3 Einakter. Berlin (DDR), Appollosaal / Aufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Horst Bonnet. Musikalische Leitung: Robert Hanell. Bühnenbild: Werner Schulz

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 10.10.1977, 239, S. 6
84

(Theaterkritik über:) Paul Hindemith: Hin und zurück / Kurt Weill: Der Zar läßt sich fotografieren / Mischa Spolianski: Rufen Sie Herrn Plim! 3 Einakter. Berlin (DDR), Appollosaal / Aufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Horst Bonnet. Musikalische Leitung: Robert Hanell. Bühnenbild: Werner Schulz

Stuckenschmidt, H.H., in: Neue Zürcher Zeitung, 08.11.1977, 261, S. 23
85

"Wir müssen etwas in den Korb bekommen". Das ergebnislose Treffen des französischen Staatspräsidenten Giscard d'Estaing mit dem sowjetischen KP-Chef Breschnew setzt den Bonner Kanzler unter Erfolgsdruck: Kommt Schmidt im Juli mit leeren Händen aus Moskau zurück, muß er Kritik der Verbündeten und Vorwürfe der Opposition wegen mangelnder Bündnistreue fürchten.

Bickerich, Wolfram, in: Der Spiegel, 26.05.1980, 22, S. 19-21
86

Provinzleben. 1. Der Viereckige. 2. Mit den Hunden. 3. Küken. 4. Und er erbarmte sich. 5. Leben. 6. In Tschurilows Wirtshaus. 7. Das Apfelsinenbäumchen. 8. Timoscha. 9. Der Eliastag. 10. Dämmerung in der Klosterzelle. 11. Das Brokarowsche Büchschen. 12. Das steinalte Mönchlein. 13. Aprosjas Häuschen. 14. Ausgeflossen ist der fröhliche Wein. 15. Bei der Iwanicha. 16. Er ist durch nichts zu beeindrucken. 17. Semjon Semjonytsch Morgunow. 18. Als Zeuge. 19. Zeiten. 20. Die fröhliche Abendandacht. 21. Die Sorgen des Kreispolizeichefs. 22. Sechs Fünfundzwanzigrubelscheine. 23. Die aufdringliche Ameise. 24. Lebt wohl. 25. Morgens an einem Markttag. 26. Spiegelblanke Knöpfe

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Frühe Erzählungen. (Bd. 1). Hrsg. und mit e. Nachwort (im 4. Band) von Karlheinz Kasper, 1991, S. 5-90