Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0626 provides 86 hits
71

Da liegt die Totenmaske, eisesstarr. Als lebte sie. Gespenstisch war der Herrscher aus Gori, gespenstisch wirkt das Heimatmuseum zu seinen Ehren: verlassen, verdunkelt, verwünscht

Baag, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 14.10.1995, 41, S. 2
72

Usbekali Dshanibekow: Der Erfolg der Perestroika liegt in unseren Händen. Mit dem Sekretär des ZK der KP Kasachstans spricht Konstantin Ehrlich, der Chefredakteur der "Freundschaft"

in: Freundschaft, 25.01.1990, 17, S. 2
73

Giscard kehrt mit leeren Händen aus Moskau zurück. Für die Sowjetunion rücken globale Fragen der Beziehungen zu den USA und zu China in den Vordergrund.

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 30.04.1979, 99, S. 4
74

Vorne Kirche, hinten Coke!. "Rom des Baltikums" klingt einleuchtend, "Jerusalem des Ostens" erstaunlich: Vilnius, Hauptstadt Litauens, ändert sein Gesicht oder: Wenn der Westen zu Besuch kommt

Unfried, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1995, S. 23
75

Kohls Mann mit der Lizenz zum Lügen. Der Schuß ging nach hinten los: Mit Geheimdienstakten wollte BND-Oberaufseher Bernd Schmidbauer im Plutoniumskandal die Flucht nach vorn antreten. Vergeblich - "008" wird durch die Unterlagen nur noch mehr belastet

Kulick, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1995, S. 3
76

Hinten runter. Olympia: Rigoros und selbstherrlich wurde die Zahl der westdeutschen Olympia-Berichterstatter vom Internationalen Olympischen Komitee zusammengestrichen. Um die verbliebenen Plätze wird nun erbittert gekämpft.

Schöps, Hans Joachim, in: Der Spiegel, 07.07.1980, 28, S. 42-43
77

Geburtsort: Zwangsarbeiterlager. Margarita Chernomyrdina kam in einem Lager in der Neuköllner Grenzallee zur Welt / Nach 57 Jahren besucht sie erstmals den Ort ihrer Geburt - auf Einladung des Neuköllner Heimatmuseums / Sie will die Frau wiederfinden, der sie ihr Leben verdankt

Dech, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 28.12.2000, S.23
78

"Bei meinem fünften Schuß fällt der Zar wie eine Heugarbe nach hinten". Dreißig Jahre in Moskau unter Verschluß gehalten: Einer der beteiligten Tschekisten schildert den Mord an der Romanow-Dynastie.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.1993, 188, S. 5
79

Illusionismus und Anti-Illusionismus im Musiktheater:. Eine Untersuchung zur szenisch-musikalischen Dramaturgie in Bühnenkompositionen von Richard Wagner, Arnold Schönberg, Ferrucio Busoni, Igor Strawinsky, Paul Hindemith und Kurt Weill.

Kämmerer, Sebastian, Universität 1990 Anif/Salzburg: Ursula Müller-Speiser 1990, 253 S.
80

Aus dem Leben und Schaffen großer Musiker. H. 5. Puccini, Schönberg, Bartok, Strawinsky, Kodaly, Prokofjew, Orff, Hindemith, Gershwin, Egk, Chatschaturjan, Kabalewski, Schostakowitsch, Britten, F. Loewe: biogr. Leseh.

Berlin: Volk und Wissen 1984, 104 S.