Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0615 provides 64 hits
51

Die politischen Beziehungen Nordkoreas zu VR China und zur Sowjetunion im Hinblick auf die Wiedervereinigung Koreas. Eine Untersuchung für die Zeit von der Teilung bis zum Gespräch über eine Wiedervereinigung Koreas, 1945-1975

Chung, Yong-Kil, Ruprecht-Karl-Universität 1977
52

Werner Beitel, Jürgen Nötzold: Deutsch-sowjetische Wirtschaftsbeziehungen in der Zeit der Weimarer Republik. Eine Bilanz im Hinblick auf gegenwärtige Probleme

Höhmann, Hans-Hermann, in: Osteuropa-Wirtschaft, 29, 1984, S. 165-166 (Rezension)
53

Die Einheit von proletarischem Internationalismus und sozialistischem Patriotismus in der klassenmäßigen Erziehung der studentischen Jugend - dargestellt an Hand von Erfahrungen der Humboldt-Universität zu Berlin

Zapf, Helmut; Stüber, Erwin, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 539-551
54

Marxismus-Leninismus und Gegenwart:. Vortrag auf d. Wissenschaftlich-Methodischen Konferenz des Marxistisch- Leninistischen Grundlagenstudiums am 24. Oktober 1986 in der Humboldt- Universität zu Berlin

Hager, Kurt, Berlin: Dietz 1986, 48 S.
55

Dahlemer Osteuropa-Forscher bangen um ihr Institut. Verlagerungen zugunsten der Humboldt-Uni unausweichlich / Größte westdeutsche Slawistenschmiede in Frage gestellt

Vieth-Entus, Susanne, in: FU Berlin. Presseschau, 25.02.1992, 37, S. 1
56

Thesen zum internationalen Symposium (der Humboldt-Universität zu Berlin vom 25. bis 27.11.1974 zum Thema: "Die Einheit von proletarischem Internationalismus und sozialistischem Patriotismus in der kommunistischen Erziehung der studentischen Jugend")

in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 529-536
57

Tradition und Neubeginn. Internationale Forschungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Referate und Diskussionen eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg, veranstaltet vom 10. bis 15. September 1974 in Bad Brückenau

Hoensch, Jörg K., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, S. 224-226 (Rezension)
58

Erfolg in Moskau und St. Petersburg: Nach acht Jahren Direktkontakt mit der russischen Seele. Die Berlinerin und ehemalige Humboldt-Assistentin Renate Eras ist mit einer Firma in der GUS tätig: Know-how für russische Wissenschaftler und Techniker

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.12.1996, 15847, S. 8
59

Erst verboten, dann ausgezeichnet. Gericht hat Studentenschaft der Humboldt-Uni Unterstützung eines humanitären Projekts in Sankt Petersburg untersagt - wegen seines allgemein politischen Charaktes / Jetzt bekommen die Studenten dafür einen Preis

Spittmann, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz (Berlin), 06.11.2000, S.20
60

Slawistik in der DDR 1977:. Dem Wirken Hans Holm Bielfeldts gewidmet; (Ansprachen und Vorträge, die auf der am 17. März 1977 von der Klasse Gesellschaftswiss. II der Akad. d. Wiss. der DDR in Verbindung mit der Sektion Slawistik der Humboldt-Univ. zu Ehren d. 70. Geburtstages von Hans Holm Bielfeldt veranst. wiss. Kolloqium gehalten bzw. schriftl. eingereicht wurden)

Berlin: Akademie-Verlag 1977, 154 S.