Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0552 provides 29 hits
21

Präsident im Nebenjob. Ein Jelzin-Doppelgänger aus Südrußland macht aus seiner Ähnlichkeit mit dem Präsidenten ein Geschäft. Für Hollywood steigt er auch mal in die Wanne

Piest, Jochen, in: Stern, 28.04.1994, 18, S. 190
22

Hollywood oder St.Petersburg. Von Panzerkreuzern und Fünf-Jehresplänen zur Fotoecke über dem Sofa / Fotografien von Moissej und Ida Nappelbaum in der Avantgarde-Galerie Natan Fedorowskij

Fiedler, Jeannine, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.1991, S. 27
23

Ein Frohgeist namens Stalin. Vergessenes Genre Hollywoodfilm: Dana Rangas Dokumentation "East Side Story" behandelt das Unterhaltungskino des Ostblocks

Holz, Gudrun, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1997, S.23
24

Lenin verhüllt, Stalin verschwiegen. Gedenkfeier in Moskau: Clinton und Jelzin waren zu Tränen gerührt, und die Mienen der Veteranen hellten sich auf

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 10.05.1995, 15263, S. 3
25

Milchstraße der Koautoren Ingo Schulze hüllt St. Petersburg in eine Wolke aus Literatur. Schulze, Ingo: 33 Augenblicke des Glücks. Aus den abenteuerlichen Aufzeichnungen der Deutschen in Piter.

Fessmann, Meike, in: Der Tagesspiegel, 22.10.1995, 15425, S. W 5 (Rezension)
26

Was macht eigentlich... ...Mascha Kalinina, die erste russische Schönheitskönigin, die nach ihrer Kür vor fünf Jahren in den Westen auswanderte und sich in Hollywood die große Filmkarriere erhoffte

Schepp, Matthias, in: stern, 05.08.1993, 32, S. 138
27

Madonnas Requiem für Anjelika. Die grelle Wunschamerikanerin Pascha Gritschuk holt mit Partner olympisches Eistanz-Gold, watscht damit ihre stolze Rivalin Krylowa ab und darf nun nach Hollywood

Feddersen, Jan, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1998, S.15
28

"Unser Hinterhof hallt von Todesschreien wider". In die Vertretung Armeniens in Moskau haben sich Flüchtlinge aus Baku gerettet / Gorbatschow wird verantwortlich gemacht / Flugblätter in Baku: "Das glückliche Leben beginnt erst, wenn Armenier, Russen und Tataren weg sind"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.01.1990, S. 9
29

Hallodri Jelzin ist jetzt Bushs Freund. Die beiden treffen sich heute in Washington zum ersten offiziellen amerikanisch-russischen Gipfel: Enge Freunde, die sich über atomare Abrüstung noch nicht einigen können / Jelzin fürchtet Rolle als Bittsteller

Sprengel, M., in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1992, S. 9