Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0332 provides 129 hits
111

Einparteienstaat befürchtet. Aserbaidschan stimmt heute über Verfassungsänderungen ab, die in den Augen seiner Gegner Präsident Aliev stärken / Opposition hofft auf Verfehlen der Mindestbeteiligung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2002, S.10
112

Gespannter Blick auf den Schritt des roten Bären. Nato hofft, daß Rußlands Außenminister Kosyrew die "Partnerschaft für den Frieden" heute tatsächlich unterzeichnet und sich nicht wie im Dezember querstellt

in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1995, S. 2
113

Klarer Sieg für Aslan Maschadow. Chef der Streitkräfte gewinnt Präsidentenwahlen in Tschetschenien bereits im ersten Durchgang / Russische Regierung begrüßt das Ergebnis und hofft auf Zusammenarbeit

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.1997, S.8
114

Eine Lehrstunde der Demokratie. Dynamischer Kongreß der Volksdeputierten in Moskau / Jelzin hofft auf "starken" Obersten Sowjet / Historiker Medwedjew: "Mit so vielen Nein-Stimmen hat Gorbatschow nicht gerechnet"

Dometeit, Gudrun, in: Die Tageszeitung / taz, 27.05.1989, S. 2
115

"Wir werden einen Ausweg finden". Algirdas Brasauskas, Chef der litauischen KP, hofft auf Verständigung mit der UdSSR / Zuviel Wirbel um eigenständige Pässe gemacht / Weniger als 21 Milliarden Rubel Schulden

in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, S. 8
116

Najibullah hofft auf einen Kompromiß. Unter dem Druck der Sowjets macht das Regime in Kabul eine Konzession nach der anderen. / Der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse beendete gestern seine Gespräche in Kabul

Danesch, Mostafa, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1988, S. 3
117

Strahlende Zukunft. Trotz Pannen, Pfusch und Schreckensmeldungen: Die Atomindustrie hofft auf einen neuen Boom. Vor allem Rußland, Japan und die Schwellenländer Südostasiens setzen weiterhin auf Kernenergie

Löwer, Hans-Joachim, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 22
118

"Demontage des Unsinns von Jalta". Der Historiker Jurij Affanassjew hofft, daß das Loch in der Mauer den Beginn einer offenen Welt markiert / Grenzen als Begegnungslinien, an denen verschiedene Zivilisationen und Kulturen aufeinander wirken

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1989, S. 10
119

Wien hofft auf Moskau. "Absoluter Stillstand" bei den Wiener VKSE-Verhandlungen / Möglicherweise einigen sich Baker und Schewardnadse in Moskau auf Formelkompromisse zu Truppen und Flugzeugen / Baker sieht Fortschritte auf dem Weg zum START-Rahmenabkommen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 19.05.1990, S. 10
120

Dregger; Kreml-Vorstoß eine Chance für Europa, Versäumtes nachzuholen. Diskussion um Gorbatschow-Vorschlag: Genscher hofft auf Initialzündung / Verifikation ein Problem / Sorge um Moskaus Militär-Engagement in Asien

Schell, Manfred, in: Die Welt, 04.03.1987, 53, S. 5