Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0250 provides 40 hits
31

Pleite bei "Zuckers" Geburtstag. Gangster-Fete im Moskauer Sonnen-Hotel flog auf. Rußlands Rauschgift-Mafia schielt nach Berlin

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 23.12.1992, 300, S. 7
32

Graf Lambsdorff improvisiert im Hotel Diplomatie. Lettland nimmt Kurs Richtung Westen, und der deutsche Botschafter versucht, Weichen zu stellen

Piepgras, Ilka, in: Berliner Zeitung, 30.11.1991, 279, S. 33
33

Mafia-Experten fahnden nach Hotel-Mörder. Suche nach dem Zimmergenossen des russischen Opfers. Niemand hörte einen Schuß. Noch keine heiße Spur

in: Der Tagesspiegel, 07.01.1993, 14431, S. 10
34

Was geschah im Dezember 1937 im Moskauer Hotel Lux? In der Diskussion um die Rolle Herbert Wehners taucht eine uralte Frage wieder auf. SPD schaltet Kommission ein

Schwehn, Klaus J., in: Der Tagesspiegel, 18.01.1994, 14798, S. 2
35

Ein Juwel aus der Zarenzeit wird Moskaus erstes Fünf-Sterne-Hotel. Osteuropa: Geschäftsreisende finden im Osten immer häufiger westlichen Komfort.

Pfund, Klaus P., in: Handelsblatt, 08.12.1989, 237
36

Keine Stimme mehr im Hotel Metropol. Moskau verlor seinen größten Satiriker - Der Schriftsteller Wladimir Woinowitsch verließ die UdSSR.

Kasack, Wolfgang, in: Die Welt, 22.12.1980, 298, S. 15
37

Russisch unorthodox. Das Hotel Danilowskij in Moskau liegt meben dem ältesten Kloster der Stadt und befindet sich im Besitz der Russisch-orthodoxen Kirche.

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 07.01.1994, 13 755
38

Kofferträger im Totenhaus. Alle sind gleich, der Verrat marschiert: Zur Premiere von Johann Kresniks Stück "Hotel Lux" am Donnerstag abend in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Merck, Nikolaus, in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1998, S.26
39

Lwow: Ein ganz schön heißes Pflaster. Was Touristen in der Westukraine so alles erleben können. Vom zweifelhaften Vergnügen, im Hotel zu leben. Für 50 Dollar gibt's nichts zu essen, nichts zu trinken und auch kein Bett

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1993, S. 22
40

Feuer in der Nacht. Ein Kabeldefekt sei Ursache des Brandes im Moskauer Hotel "Rossija" gewesen, heißt es offiziell. Augenzeugen vermuten Sabotage und kritisieren fatale Sicherheits- und Rettungsmängel

in: Der Spiegel, 07.03.1977, 11, S. 128-130