Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0122 provides 46 hits
41

Auf hoher Ebene. Kunst-Strategie zwischen Ost und West: Der Moskauer Sammler Costakis hat den Hauptteil seiner modernen Sammlung den Sowjets gestiftet. Der bedeutende Rest ist jetzt in Düsseldorf ausgestellt

in: Der Spiegel, 26.09.1977, 40, S. 234 u. 236
42

Hauptthema: Deutschunterricht an der Moskauer Staatlichen Universität. Interview mit Prof. Michail Rajewski, Leiter des Lehrstuhls für deutsche Sprache an der Moskauer Staatlichen Universität

Kamelin, Wladimir, in: Neues Leben, 07.02.1990, 7, S. 10
43

Gemeinsam auf dem Wege zu höherer Qualität und Effektivität in Ausbildung und Erziehung. (3. gemeinsame Rektorenkonferenz DDR-UdSSR zum Hauptthema "Einheit von Theorie und Praxis in Ausbildung und Erziehung")

Heidler, Max, in: Das Hochschulwesen, 1974, S.2-12
44

Roter Teppich für Boris Jelzin. Ab heute ist Rußlands Staatspräsident zu Besuch in Deutschland / Das sensible Hauptthema sind die diversen Abschiedsfeierlichkeiten der Alliierten / Kaum noch Chancen für eine gemeinsame Zeremonie

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1994, S. 4
45

"Gorbi braucht unser Geld". Die Rückgabe der seit 1945 von den Sowjets besetzten Kurilen-Inseln ist das Hauptthema bei Michail Gorbatschows erster Reise nach Tokio - Japan bietet Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe

Reisner, Stefan, in: stern, 11.04.1991, 16, S. 204-207
46

"Die sowjetischen Reformen kommen kaum voran". Aus dem ersten (und letzten) Weltwirtschaftsreport des Instituts für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) in Ost-Berlin / Die taz dokumentiert Auszüge aus dem Kapitel über die UdSSR: "Die Haupttendenzen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung waren 1989 widersprüchlich"

in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1990, S. 11