Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4885 provides 175 hits
171

Auf Sieg programmiert. Beim publicityträchtigen Kräftemessen zwischen Mensch und Maschine mußte sich Schachweltmeister Garri Kasparow gegen den IBM-Computer Deep Blue geschlagen geben / Dabei spielte nicht Deep Blue so genial, sondern Kasparow überraschte mit seiner mäßigen Leistung - und erwies sich als schlechter Verlierer

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1997, S.3
172

"Gorbatschow hat keine Nische fürs Überleben der Bürokraten". Auf einer Konferenz mit führenden Medienvertretern hat Staats- und Parteichef Gorbatschow scharfe Kritik an einer allzu freimütigen reformerischen Berichterstattung geübt. Einer der Gescholtenen ist Alexejewitsch Korotitsch, Chefredakteur der Wochenzeitschrift "Ogonjok", die einmal das "Flagschiff der Perestrojka" genannt wurde.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 21.10.1989, 246, S. 6
173

"Niemand wird uns vom Kurs abbringen". Auf dem Gipfel in Reykjavik hatte Michail Gorbatschow die Amerikaner mit seinem revolutionären Abrüstungsplan überrascht - und vor der Weltpresse einen Generalsekretär der KPdSU völlig neuen Typs vorgeführt: offen, geschliffen, gewandt. Die Amerikaner sahen sich in die Defensive gedränkt - durch einen harten und zugleich flexiblen, zornigen und freundlichen Gorbatschow, einen Mann mit vielen Gesichtern.

in: Der Spiegel, 20.10.1986, 43, S. 154-171
174

Peters des Großen Jugendjahre:. "Kurze Beschreibung der gesegneten Taten des großen Gosudars, des Kaisers Peters des Großen, Selbstherrschers von ganz Rußland" (Kratkoe opisanie slavnych i dostopamjatnych del Imperatora Petra Velikago); nebst einem Anhange zeitgenössischer Stimmen, nämlich Heinrich Butenant, Patrick Gordon und Otto Pleyer, zu den geschilderten Ereignissen

Krekšin, Petr, Stuttgart: Steiner 1989, 223 S.
175

Petr Krekšin Peters des Großen Jugendjahre: "Kurze Beschreibung der gesegneten Taten des großen Gosudars, des Kaisers Peters des Großen, Selbstherrschers von ganz Rußland". Nebst einem Anhange aus zeitgenössischen Stimmen, nämlich Heinrich Butenant, Patrick Gordon und Otto Pleyer, zu den geschilderten Ereignissen. Gesammelt durch (...) Petr Krekšin. Gemeinsam mit Thomas Busch (...) übersetzt, eingeleitet und erklärt von Frank Kämpfer. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd.30)

Oswalt, Julia, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 256-257 (Rezension)