Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4864 provides 139 hits
121

(Theaterkritik) Tschechow, Anton: Onkel Wanja. Gastspiel des Hamburger Thalia-Theaters bei den Bregenzer Festspielen. Regie: Dieter Giesing

Wickenburg, Erik G., in: Die Welt, 01.08.1978, 176, S. 17
122

Der große Katzenjammer. Gerd Koenen: Die großen Gesänge. Lenin, Stalin, Mao, Castro... Sozialistischer Personenkult und seine Sänger von Gorki bis Brecht, von Aragon bis Neruda.

Ammon, Herbert, in: Kommune, 1988, 5, S. 93 (Rezension)
123

Hundert Tschernobyls am Meeresgrund. US-Fernsehgesellschaft ABC warnt vor Plutonium-Gefahr aus 1989 vor Norwegens Küste gesunkenem sowjetischem U-Boot / Norwegische Behörden spielen die Gefahr herunter

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1992, S. 6
124

Zusammenklang schöner Stimmen und übermütig wirbelnder Tänze. Festliches Programm des Staatlichen Gesangs- und Tanz-ensembles der Donkosaken in der Deutschen Staatsoper Berlin zum 63.Jahrestag der Oktoberrevolution.

Görtz, Günter, in: Neues Deutschland, 08.11.1980, 264, S. 4
125

Im Bermuda-Dreieck der Ostsee. Acht Crewmitglieder der gesunkenen "Estonia", zunächst als Überlebende gemeldet, bleiben verschwunden. Ihre Angehörigen glauben, dass sie leben. In den nächsten Wochen legt die Untersuchungskommission ihren Abschlussbericht vor

Roshani, Anuschka, in: Der Spiegel, 17.02.1997, 8, S. 122-123, 126-127, 130, 132, 134
126

Zehn Minuten Gedenken für 25 Millionen Tote. Neben dem Gezänk der Parteien um die Frage Bonn oder Berlin findet eine Erinnerung an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 50 Jahren kaum Platz bei den Parlamentariern im Bundestag

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1991, S. 6
127

Stela Sava: Die Gesänge des altrussischen Oktoechos samt den Evangelien-Stichiren. Eine Neumenhandschrift des Altgläubigen-Klosters zu Bélaja Krini'íca. I: Faksimile-Übertragung, II: Kommentar. (NGOMA - Studien zur Volksmusik und außereuropäischer Kunstmusik, 9)

Hannick, Christian, in: Die Welt der Slaven, 34, 1989, S. 190-193 (Rezension)
128

Überlebende totgeschwiegen. Die ersten geborgenen Toten aus dem gesunkenen russischen Atom-U-Boot "Kursk" deuten darauf hin, dass nicht alle Besatzungsmitglieder sofort nach der Katastrophe tot waren, sondern von der russischen Führung aufgegeben wurden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2000, S.10
129

Wirtschaft. Armenien: Goldförderung gesunken. Aserbaidschan: Höhere Ausfuhr von Erdölprodukten. Belarus: Bruttoinlandsprodukt weiter gesunken. Kasachstan: Arbeit im Vorkommen Samara aufgenommen. Kyrgysstan: Niedrigste Inflationsrate in Zentralasien. Moldova: Investitionsprojekte der EBWE. Rußland: Anstieg der Importe von Lebensmitteln erwartet. Tadschikistan: Goldgrube in Betrieb genommen. Turkmenistan: Gleicher Kapitalanteil bei Joint Venture. Ukraine: Positives Handelssaldo. Usbekistan: Baumwollernte soll gesteigert werden

in: Wostok, 41, 1996, 2, S. 88-89
130

"Wegen der Unterzeichnung des Unionsvertrags genau geplant". Wladimir Bunin, einer der engsten Mitarbeiter des Moskauer Bürgermeisters Gawril Popow, ist sicher, daß durch die Geschlossenheit der demokratischen Kräfte im Land das "Notstandskomitee" zum Rücktritt gezwungen werden kann

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 4