Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4860 provides 254 hits
251

Das Flämmchen der Vernunft und der Toleranz. Seit zwanzig Jahren ist er die Seele der sowjetischen Bürgerrechts-Bewegung seit mehr als sechs Jahren lebt er in Gorki in der Verbannung - ehedem ein Priviligierter und doch das gefürchtete schlechte Gewissen des Systems: Andrej Sacharow. Heute wird er 65 Jahre alt.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 21.05.1986, 115, S. 3
252

"Das Unglück wäre vermeidbar gewesen". Im Auftrag der Meyer-Werft in Papenburg haben deutsche Experten untersucht, weshalb die Ostseefähre "Estonia" am 28. September 1994 sank und über 900 Menschen sterben mußten. Der Havariesachverständige Kapitän Werner Hummel erklärt im Stern-Interview: Das Sicherheitszertifikat war falsch, das Bugvisier seit längerem beschädigt

Sandmeyer, Peter, in: Stern, 06.04.1995, 15, S. 174, 176
253

Der Diplomat, der verschwand. Zuletzt wird Raoul Wallenberg in Budapest gesehen - am 17.1.1945. Der schwedische Gesandte ist auf dem Weg ins sowjetische Hauptquartier. Wird er dabei erschossen? Starb er 1947 an Herzschlag, wie eine Urkunde belegt? Häftlinge haben ihn noch Jahrzehnte später in Lagern getroffen - ein Mysterium. Sicher ist heute nur: Wallenberg hat 100.000 Juden vor den Nazis gerettet

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1995, S. 13
254

Die Stadt (1904-1907). Peter (22. Februar 1904). Die Stadt hat roten Horizonten ihr Totenantlitz zugewandt... (28. Juni 1904). Hymne (27. August 1904). An das Licht stiegen sie aus den Kellern... (20. September 1904). Suchte in Kaschemmen, Winkeln, Gassen... (Dezember 1904). Aufsitzt die Barke des Lebens... (Dezember 1904). Meeting (10. Oktober 1905). Noch gilt der graue Himmel was... (18. Oktober 1905). Die Satten (10. November 1905). Im blassen Himmel hing der Mond... (Januar 1906). Die Unbekannte (24. April 1906). Im Oktober (Oktober 1906)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 93-107