Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4860 provides 254 hits
221

Die Goldmedaille bleibt als einziges Erinnerungsstück. USA bezwingen Rußland problemlos mit 137:91. Verlierer dankbar, "Teil dieses Endspiels" gewesen zu sein

Loke, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 16.08.1994, 15003, S. 13
222

Schlechtes Gewissen nach dem Tausch. Das Ende der Affäre um den von den Sowjets festgehaltenen amerikanischen Journalisten Nicholas Daniloff läßt eine Reihe von Fragen offen

Wahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 03.10.1986, 41, S. 6
223

Der Unsichtbare meldet sich mit alten Reden. Seitdem der Kremlchef Tschernenko Ende 1984 zum letztenmal gesehen worden ist, geistert er als Autor durch die sowjetischen Medien.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1985, 26, S. 3
224

Aus Archiven des Komitees für nationale Sicherheit. Je weniger "weiße Flecken" in der Geschichte eines Volkes, desto reiner sein Gewissen, auch wenn das Volk nichts verschuldet hat

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 31.05.1997, 19, S.3
225

Weder willens noch fähig zu einer revulutionären Tat. Honeckers Losung, von der Sowjetunion lernen heiße Siegen lernen, wäre noch nie so einleuchtend gewesen wie heute

Seiffert, Wolfgang, in: Weltwoche, 05.03.1987, 10, S. 5
226

Der Venus Arme... Das Gewissen. Mein Herr. Zukunft... Begrabene Tatsachen. Wo man am besten denkt. Die Prosaschriftsteller. Alle Gesetze sind Widersinn... Tritt man ins grelle Rampenlicht... Ein Ziel ist vonnöten...

Sluzki, Boris, in: Sowjetliteratur, 1989, 4, S. 133-142
227

Ringfahndung am Haff. Im russischen Rybatschij werden Tausende Vögel registriert / Die älteste Vogelwarte der Welt erforscht den Vogelzug und lebt von Spenden / Touristen sind gern gesehen, wenn sie nicht in Brutgebieten herumtrampeln

Ebner, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1997, S.24
228

Ein Frühling im Oktober. Gomulka-Renaissance in Polen: Mit ihrem Führer, der 1956 Moskau in die Schranken gewiesen hat, möchte sich die Partei selbst ein Denkmal setzen

Kramer, Friedrich Wilhelm, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.11.1986, 47, S. 8
229

Sowjetservice zu Westpreisen. Die touristische Infrastruktur läßt zu wünschen übrig, die Nächte sind kurz, und außer der Hotelbar ist nichts gewesen. Einzelreisende scheuen noch den organisatorischen Aufwand

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1994, S. 24
230

Außer Spesen mehr gewesen? Aber auch nach dem Moskau-Besuch des Geheimdienstkoordinators Schmidbauer ist die Herkunft des sichergestellten Plutoniums umstritten / Wirtschaftsministerium dementiert neue Nuklear-Schieberei

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1994, S. 4