Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4782 provides 527 hits
171

Das östliche Goldene Horn. In der Heimat der größten Handelsflotte der UdSSR

Gelhaar, Harry, in: Berliner Zeitung, 13.10.1977, 242, S. 7
172

Irtysch soll Aralsee retten. Arbeiten am Projekt des größten Kanals der Welt

Gelhaar, Harry, in: Berliner Zeitung, 19.08.1978, 195, S. 11
173

Siemens baut GUS-Engagement aus. Einstieg bei Rußlands größtem Hersteller von Industrieturbinen

in: Der Tagesspiegel, 18.08.1993, 14649, S. 23
174

"Das größte internationale Verbrechen des Jahres 1939". Gespräch mit Mavriks Vulfsons

in: Aufstand der Opfer. Verratene Völker zwischen Hitler und Stalin, 1989, S. 69-75
175

Der Ost-Missionar. Wie der Wiener Leopold Bausbek zum größten Hotelbauer in der Ex-Sowjetunion wurde

Weixler, Helmut, in: Profil, 24, 1993, 7, S. 34-35
176

Gesundheit, unser größter Reichtum (Glavnoe dostojanie nacii - zdorov'e)

Agabekov, V., Moskau: Presseagentur Nowosti 1987
177

Zehn Jahre Osteuropa-Institut. Einweihung des neuen Gebäudes in der Garystraße

Gennrich, C., in: Der Tagesspiegel, 06.06.1961, 4784, S. 7
178

Grußtelegramm an die rumänische Partei- und Staatsführung anläßlich des 44. Jahrestages der Befreiung

in: Pravda, 23.08.1988, 236/100, S. 1
179

Mit Aeroflot direkt in 3600 Städte. Das größte Unternehmen wächst und wächst.

Tuitschinski, Dmitri, in: Die Presse, 09.11.1978, 9190
180

In der Sowjetunion gibt es weltweit die größte Nachfrage. Deutsche Sprache im Ausland (2).

Sturm, Dietrich, in: Die Welt, 14.06.1989, 136, S. 21