Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4760 provides 345 hits
191

Russische "Grüne Bewegungen" in der Sackgasse? "... die Ökobewegung ist genauso krank wie die ganze Gesellschaft"

Bahro, Gundula, in: Kommune, 1991, 3, S. 38 und 49
192

Ekel, Wahnsinn und Grauen. Die russischen Autoren Sorokin und Prigow schöpfen aus Kräften des Subversiven

Ullrich, Helmut, in: Neue Zeit, 15.05.1992, 113, S. 14
193

Grüne Brust im Zementpanzer. Umweltkrise in der UdSSR: Das große Sterben am Baikalsee.

Taube, Gerhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.02.1980, 5, S. 14
194

Linke, rechte oder grüne Demonstranten? Ein "frischer Wind" weht in der Sowjetunion gleich aus mehreren Ecken

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 18.05.1987, 11 755, S. 3
195

Die Araber fühlen sich von Moskau verraten. Warum die Sowjetunion Israel im Libanon gewähren ließ

Kordt, Wilhelm, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.1982, 272, S. 12
196

Staatswappen und Staatsflaggen der UdSSR und der Sozialistischen Sowjetrepubliken (SSR), die zur UdSSR gehören

Grin, M., in: Vor der Karte der UdSSR, 1978
197

Russische Architekten mit Erfolg auf Zickzackkurs. Moskauer Büro entwirft grüne Oase vor Olympia-Hallen

Augustin, Hartmut, in: Berliner Zeitung, 02.03.1993, 51, S. 19
198

Den Aralsee gibt's bald nur noch auf alten Karten. Die Karakalpaken gehören zu den hilfsbedürftigsten Opfern des Sowjetsystems.

Adelmann, Karin, in: Stuttgarter Zeitung, 23.01.1993, 18, S. 3
199

Rundfunkkurs Russisch Sendung 1. My govorim po russki (Radiokurs dja VIII klassa) - Davajte, poznakomimsja!

in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 365-367
200

Rundfunkkurs Russisch Sendung 5. My govorim po russki (Radiokurs dja VIII klassa) - Ėkskursja po Kievu

in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 570-572