Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4700 provides 192 hits
171

Wilhelm G. Grewe: Die amerikanisch-sowjetischen Gipfeltreffen seit Roosevelt und Stalin (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Franfurt am Main, Bd. XXIV, Nr. 1.)

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 247, 1988, S. 485-486 (Rezension)
172

Der Letzte der Mohikaner. Lasar Kaganowitschs Tod meldeten die sowjetischen Zeitungen unter Hinweis auf westliche Nachrichtenagenturen, als gehöre Stalins Kampfgefährte nicht zu unserer, sondern zu einer femden Geschichte

Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 31, S. 10
173

Horst Garve: Konfession und Nationalität. Ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Gesellschaft in Livland im 19. Jahrhundert. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, 110)

Stupperich, Robert, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 725-726 (Rezension)
174

Horst Garve: Konfession und Nationalität. Ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Gesellschaft in Livland im 19. Jahrhundert. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, 110)

Neander, Irene, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 616-618 (Rezension)
175

Romantisierte Sklaverei. Seit dem Großen Vataerländischen Krieg 1945 lehrte man das russische Volk, den Mann mit dem Gewehr zu lieben und zu bewundern. Doch seit Afghanistan und Tschetschenien ist der Krieg etwas anderes geworden

Alexijewitsch, Swetlana, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.1996, S. 13-14
176

Zwischen Idylle und Irrsinn. Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien ist brüchig. Keiner will einen neuen Krieg. Aber ihre Gewehre wollen die aufsässigen Clans und Freischärler nicht hergeben

Schmidt-Häuer, Christian, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 19.08.1995, 33, S. 2
177

Jelzin steigt in die Zarenstiefel. Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1996, S. 9
178

Der zweite Prozeß des Abram Terz: Bemerkungen zu Andrej Sinjawskis neuen Büchern. Terz, Abram: Eine Stimme im Chor (Golos iz chora). Mit einem Vorwort von Igor Golomstock. Berechtigte Übersetzung von Swetlana Geier.

Scherrer, Jutta, in: Merkur, 31, 1977, S. 486-492 (Rezension)
179

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil II: Bogolep (Ancuch) - Gurij (Stepanov) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 16)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 32, 1983, S. 203-204 (Rezension)
180

Petr Abramovič Garvi: Zapiski Sotsial Demokrata. 1910-1921. (Aufzeichnungen eines Sozialdemokraten) (Part 1: Vospominanija. Part 2: Rabočaja kooperacija v pervye gody russkoj revoljucii. 1917-1921. Part 3: Revoljucionnye siluety) Introduction by Abraham Ascher. (Russian Archival Series, 1)

Fischer, A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 152-153 (Rezension)