Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4680 provides 426 hits
211

Die Katastrophe könnte die Feinde versöhnen. Ganze Ortschaften sind in Armenien ausgelöscht.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.12.1988, 285, S. 3
212

Genosse Engver stimmt ab. Ein Abgeordneter im Obersten Sowjet lernt Demokratie.

Keller, Bill, in: Die Zeit, 20.10.1989, 43
213

Wasser, Luft und die ganze Welt. Ein Pravda-Korrespondent berichtet über die Eröffnung der 24. Olympischen Spiele

Lebedew, L., in: Pravda, 18.09.1988, 262/126, S. 8
214

Kurswechsel in Grosny. Der tschetschenische Präsident Maskhadow feuert die ganze Regierung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1998, S.2
215

Die rastlose Selbstbestätigung eines Genies. Schachweltmeister Kasparow muß sich und anderen ständig seine Unschlagbarkeit beweisen

in: Süddeutsche Zeitung, 24.12.1987, 296, S. 51
216

Ein Staatsgast im Zwielicht. Schwere Vorwürfe gegen Guineas Präsident Sekou Toure.

Zimmermann, Horst, in: Der Tagesspiegel, 02.12.1981, 11002, S. 3
217

Genosse Fleischer aus Wittenberg verabschiedet liebe Freunde. Vom sowjetischen Truppenabzug.

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.1979, 284, S. 3
218

Genosse Akademik und seine Falken. Drittes deutsch-sowjetisches Historikertreffen in München (BRD).

Grille, Dietrich, in: Die Welt, 22.03.1978, 69, S. 23
219

Ein Hungerstreik zur Linken Lenins. Litauens Volksfront will das ganze Volk vertreten, doch es gibt auch Radikale.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1990, 224, S. 7
220

Die Etymologie von russisch "chutor" aus ungarisch "hatar" und die Genese der "chutor"-Siedlung in der Dneprukraine

Rostankowski, Peter, in: Südost-Forschungen, 1977, S. 187-210