Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4662 provides 429 hits
201

Steuerlos im Sturm. Rußlands KP-Chef Gennadij Sjuganow über die Amnestie für Jelzin-Gegner

in: Der Spiegel, 28.02.1994, 9, S. 161-162
202

Bischof Harald Kalnins: Die ELKRAS wächst. Gemeindeneugründungen trotz Ausreisewelle und Pastorennotstand

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.06.1993, 26, S. 8
203

Der sowjetische Außenhandel mit dem Westen gewinnt erheblich an Tempo. Die Bundesrepublik hält eine Spitzenposition

in: Die Neue Tageszeitung, 08.08.1980, 151 (345), S. 5
204

Referendum gönnt Gorbatschow eine Atempause. Eigentlicher Sieger war sein Gegenspieler Jelzin

Goldmanow, Serrgej, in: Volksblatt Berlin, 19.03.1991, S. 3
205

Litauische Personennamen im Verzeichnis der Katholiken der Gemeinde Żołudek (Żełudek) des Jahres 1700

Zinkevičius, Zigmas, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 204-208
206

Gennadij Vasil'evič: Wörterbuch des Bibliothekswesens. Russisch-Deutsch. Deutsch-Russisch

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, IL, 1989, S. 395-398 (Rezension)
207

Die Esten geprügelt, die Kaukasier gemeint. Bei der Verfassungsreform zeigte Gorbatschow Führungsschwäche.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 29.11.1988, 13 127, S. 3
208

Sie sind mißtrauisch. Gottesdienst in einer nicht registrierten Baptisten-Gemeinde in der Nähe Moskaus: Der Untergrund hat ihr Leben geprägt.

Thielmann, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 18.08.1989, 33, S. 21
209

Wolfgang Kasack (Hrsg.): Der Geistliche und seine Gemeinde in Osteuropa. Zur Situation in der Gegenwart. (Osteuropaforschung, 20)

Bayer, M., in: Ostkirchliche Studien, 36, 1987, S. 327-328 (Rezension)
210

Myschkino gewinnt seine Würde zurück. Ein Plädoyer für die Wiedergeburt der russischen Provinzstadt

Medowoj, Ilja, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 23