Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4660 provides 197 hits
151

Die Haltung der Sowjetunion gegenüber freien demokratischen und geheimen Wahlen in Deutschland nach 1945 - vergleichend dargestellt:. Symposium, 23./24. September 1985

Köln, Berlin, Bonn, München: Heymann 1988, V, 1348 S.
152

Aussiedler - ein vielfältiger Gewinn. Verstetigung des Zuzugs sichert sozial adäquate Integration. Eingliederungsleistungen bleiben erhalten

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.03.1993, 11, S. 1
153

Maulwurf packt aus. Kim Philby, der ehemalige britische Meisterspion im Dienst des KGB, plauderte noch kurz vor seinem Tod aus seinem geheimen Leben.

in: Der Spiegel, 26.06.1989, 26, S. 189-190
154

Giovanni Stary: I primi rapporti tra Russia c Cina. Documenti e testimonianze. (Storia. Saggi e richerche. Bd, 10. A cura di Pasquale Villani)

Klocke, Helmut, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 467-468 (Rezension)
155

Beim Tauschhandel mit dem Westen macht Moskau politischen Gewinn. Wenn es um wertvolle Devisen geht, schreckt der Osten vor Dumping-Preisen nicht zurück

Pentzlin, Heinz, in: Die Welt, 27.09.1977, 225, S. 8
156

Das neue Prinzip der Eigenfinanzierung stimuliert die Ausrichtung am Markt. UdSSR / Nur noch rund die Hälfte der Gewinne der sowjetischen Produktionsbetriebe sind für die Staatskasse bestimmt

Maximoma, Margarita, in: Handelsblatt, 22.06.1987, 115, S. 10
157

Unter den Fittichen des Engels von St. Petersburg. Ein Porträt des russischen Dichters Joseph Brodsky, der die Heimat verlor und den Nobelpreis gewann.

Starkmann, Alfred, in: Die Welt, 08.10.1988, 236
158

Zeit und Raum. Wir. Leninpioniere - Jahrgang 1944. Regen. Im Mai. Mein trockener Gaumen. Fortschritt. Im Kaukasus. Kunzewo - Prominentenhof in Moskau. In der Frühe. August. Schlaflosigkeit

Weber, Waldemar, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.05.1991, 98, S. 3
159

Nach geheimen Vorbereitungen wehen rote Fahnen im Vatikan. Gorbatschow hat Sorgen mit den Katholiken im Baltikum und der Ukraine / Der Papst will die Sowjetunion besuchen.

Schlitter, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 28.11.1989, 276, S. 3
160

Der Gott der kleinen Leute: Zwei Bände mit Erzählungen von Sergej Kaledin. "Pope Valeri und die Seinen". Erzählungen, übers. von Ganna-Maria Braungardt

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 03.05.1992, S. 27 (Rezension)