Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4642 provides 186 hits
41

Im Neubauviertel hat Karl Marx das Rennen gemacht. Die usbekische Hauptstadt Taschkent

Matern, Norbert, in: Volksblatt Berlin, 08.02.1987
42

Nur ein paar Stunden, und die Atomwaffen sind fertig. Sperrvertrag genügt nicht mehr als Abwehrmaßnahme

Washietl, Engelbert, in: Die Presse, 11.01.1977, 8636, S. 3
43

Vom Schock zum Putsch. Wie in Rußland Politik gemacht wird.

Ehlers, Kai, in: Freitag, 30.07.1993, 31, S. 3
44

"Was haben Sie aus Königsberg gemacht?". Plädoyer eines sowjetischen Publizisten für eine Öffnung Ostpreußens

in: Osteuropa-Archiv, 40, 1990, S. A689-A389
45

"Das Volk muß sich besaufen". Boris Jelzin hat sich unentbehrlich gemacht - nach ihm kommt nur noch das Chaos

Iwanowski, Andrej; Siegert, Michael, in: Profil, 23, 1992, 50, S. 48-51
46

Der Anfang ist gemacht. USA-UdSSR: Amerikas Investitionsprojekte.

Zwätz, Dietrich, in: Handelsblatt, 21.10.1988, 204, S. 12
47

Gerichtsentscheid zur Bodenreform. Sowjetische Enteignungen rückgängig gemacht

in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1999, S.5
48

"Ein Achtel der Sahara genügt". Mit sozialdemokratischen Kernkraftgegnern im Kreml

Bölsche, Jochen, in: Der Spiegel, 13.10.1986, 42, S. 44-58
49

Breschnews Angebot. Militärische Wertung genügt nicht. Die Chance nicht geringschätzen.

Kettenbach, Hans Werner, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 08.10.1979, 234, S. 2
50

Phase der Schwäche. Hat Unterlegenheit den Westen erpreßbar gemacht?

Hertz-Eichenrode, Wilfried, in: Die Welt, 05.10.1979, 233, S. 6