Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4642 provides 186 hits
121

Japan lenkt im Streit um die Kurilen-Inseln ein. Finanzhilfe für Rußland nicht mehr von der Rückgabe abhängig gemacht

in: Der Tagesspiegel, 14.04.1993, 14526, S. 1, 2
122

Blick in den Spiegel. Geheime Dokumente und Schriften aus den Tresoren der KPdSU sollen der Forschung zugänglich gemacht werden

in: Der Spiegel, 17.02.1992, 8, S. 163-166
123

Einseitiger Kompromiß. Nach zähen Verhandlungen haben sich die Außenminister der Sowjetunion und der USA auf eine Rahmenvereinbarung für die Reduzierung der strategischen Waffen geeinigt.

Zumach, Andreas, in: Deutsche Volkszeitung, 25.05.1990, 22, S. 1
124

Ohne Bleibe, ohne Beschützer. In Rußland hat die Spekulation mit Wohnraum viele Kinder obdachlos gemacht / Und nicht mal in Heimen sind die "Sozialwaisen" sicher

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.01.1997, S.14
125

Muß Greenpeace vor Gericht? Die Generalstaatsanwaltschaft Brandenburg läßt prüfen, ob Greenpeace sich 1991 wegen des versuchten Schmuggels eines Atomsprengkopfes strafbar gemacht hat

Schwarz, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.1998, S.5
126

Kasparow droht Verlust der Schach-Krone. Die 23. WM-Partie gegen Karpow verloren. / Herausforderer genügt zum Abschluß nun ein Remis

Nickel, Arno, in: Volksblatt Berlin, 18.12.1987, S. 23
127

Leonid Breschnew hat eine Krise überstanden. Die Grippe allein genügt nicht zur Erklärung der langen Abwesenheit des sowjetischen KP-Chefs

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 19.02.1975, 8947, S. 3
128

Das Entzweiende bleibt stärker als das Gemeinsame. Iwan Archipows Besuch hat China und die Sowjetunion keineswegs wieder zu engen Freunden gemacht.

Kränzle, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 03.01.1985, 2a, S. 4
129

Die "Haie" fraßen auch Nikolaj. Manche Mieter werden betrunken gemacht, andere gleich ermordet: Wie man in Moskau Wohnungen privatisiert.

Huber, M ria, in: Die Zeit, 07.01.1994, 2, S. 2
130

Streicheleinheiten für den Freund Boris. Helmut Kohl hat in Moskau deutlich gemacht , daß sein Wunschkandidat für die nächste Präsidentschaft Jelzin heißt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 21.02.1996, 44, S. 3