Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4544 provides 604 hits
161

Moskaus "Zivilschutz" gefährdet das strategische Gleichgewicht

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 23.12.1976, 299, S. 5
162

Delikates Gleichgewicht des Schreckens. Ist der Warschauer Pakt stärker als die NATO?

Gasteyger, Curt, in: Weltwoche, 17.09.1975, 37, S. 15-16
163

Glückliche Fahrt. Robert Weber: Vom Herz- und Uhrschlag

Herdt, Woldemar, in: Freundschaft, 21.02.1976, 38 (2644), S. 3 (Rezension)
164

Die Lüge vom Glück. Malerei zur Zeit Stalins - Ausstellung in Kassel.

Häsli, Richard, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.12.1993, 288, S. 33
165

Und die Taiga ist stumm und gleichgültig. Auf der Lena von Jakutsk in ein weites Land.

Mölleken, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1993, 239, S. 3
166

Glückliche Tage auf der Datscha. Selbstversorgung als weit verbreitete Überlebensstrategie

Wyneken-Galibin, Ruth, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.11.1995, 272, S. 33
167

"Hörst du...?". Sergei Rachmaninows Chorsinfonie "Die Glocken".

Ingger, Rolf Urs., in: Neue Zürcher Zeitung, 13.08.1993, 185, S. 28
168

Ernst Glück in Livland und Rußland

Nazarova, E.L., in: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 1995, 2, S. 35-55
169

"Es kann sein, daß ich einfach Glück hatte, jedenfalls hatte ich nur mit netten Leuten zu tun"

Deja, Swetlana (46 Jahre, Journalistin, 13 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 81-94
170

Der Abrüstungsappell des Warschaupakts. Gleichgewichtiger Abbau bei Land- und Luftstreitkräften.

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.06.1986, 134, S. 4