Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4372 provides 414 hits
371

Plädoyers im Hacker-Prozeß. Bundesanwaltschaft im Celler Gericht: KGB konnte nicht in westliche Computer eindringen / Trotzdem Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren gefordert / Einen Schaden für die BRD kann auch der Ankläger nicht erkennen

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1990, S. 2
372

Annelore Engel-Braunschmidt: Hebbel in Rußland (1840-1978). Gefeierter Dichter und verkannter Dramnatiker. (Vorträge und Abhandlungen zur Slawistik, herusgegeben von W. Barlmeyer, H. Keipert und P. Thiergen)

Stammler, Heinrich A., in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 32, 1986, S. 163-164 (Rezension)
373

Die verordnete Feier einer Revolution. In der Sowjetunion wird heute die Oktoberrevolution auf einen persönlichen Erlaß Gorbatschows hin mit Militärparaden gefeiert. Doch im Baltikum ist der Feiertag abgeschafft, und in Georgien will die Regierung die Parade verstecken

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.11.1990, S. 9
374

Offene Debatte über Stalinismus gefordert. UdSSR-Historiker verlangt direkte Auseinandersetzung mit Stalin-Ära / Erstmals Pressekritik am Militär / Taz-Interview mit dem Journalisten Gregorij Zubkow

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1987, S. 1 u.6
375

Rusts "Ausbau der fliegerischen Fähigkeiten". Eine Nachlese zum Moskauer Prozeß gegen Mathias Rust / Friedensmission und Imagepflege als Spitzenflieger / Das vorgegebene Ziel durch Rusts Mittel ad absurdum geführt / Militärisches kam vor Gericht nicht vor / Aufmerksame Presse

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1987, S. 12
376

"Plattform des Faschismus". Boris Jelzin warnt den Westen vor einem zweiten Moskauer Putsch und Bürgerkrieg in Rußland, sollte das Ausbleiben von Milliarden-Hilfen sein Regiment gefährden

in: Der Spiegel, 10.02.1992, 7, S. 134-137
377

Schleichende radioaktive Verseuchung. Stillgelegtes armenisches Atomkraftwerk Oktemberjan droht außer Kontrolle zu geraten, seit das gesamte Land ohne Strom ist / Gefährdet ist die nächste Umgebung / Keine Explosionsgefahr

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.1993, S. 6
378

Mein bestes Wörtchen... Ein gelbes Blatt... Meine Sorgen... Du gehst fort... Du hast dich einfach nur entfernt... Du hast gesagt: "Ich lieb' dich nicht." Ich hole ein Blatt... Du bist die Unschuld selbst. Der Weisheit Körnchen sind in meinen Worten. Du hast dich so gefreut...

Ulmer, Elsa, in: Neues Leben, 17.08.1994, 32, S. 9
379

Rücktritt Gorbatschows gefordert. Konservative "Sojus"-Gruppe verlangt Ausnahmezustand und die Absetzung des Präsidenten / Auch Reformer Bakatin und Popow favorisieren autoritäre Lösung / Pawlow legt Krisenprogramm vor

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 8
380

Zum Auftakt: Musik aus Erbe und Gegenwart in schöner Harmonie. Berichte von den 24. Berliner Festtagen: Glanzvolles Eröffnungskonzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Gefeiertes DDR-Debüt des sowjetischen Pianisten Alexander Toradse.

Schäfer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 29.09.1980, 230, S. 4