Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4370 provides 285 hits
231

Dickhäuter mit Gehproblemen. Surak, einziger Elefant in Weißrussland, leidet an einer schmerzhaften Erkrankung der Füße / Sein Leben ist in Gefahr

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.2002, S.13
232

"Der Vertrag gefährdet die Sowjetunion". Titelgeschichte. Pakt China-Japan, Moskau fühlt sich eingekreist: Die Gelbe Gefahr

in: Der Spiegel, 06.11.1978, 45, S. 136-158
233

China - die angenehme Gefahr (1). Versöhnung oder 8000 Jahre Streit? Der epochale Konflikt zwischen Peking und Moskau.

Kubink, Siegfried, in: Rheinischer Merkur, 05.10.1979, 40, S. 24
234

China - die angenehme Gefahr (1). Versöhnung oder 8000 Jahre Streit? Der epochale Konflikt zwischen Peking und Moskau.

Kubink, Siegfried, in: Rheinischer Merkur, 05.10.1979, 40, S. 24
235

Die Sowjets treten als Neokolonialisten auf. Der Grenzkonflikt zwischen Äthiopien und Somalia beschwört die Gefahr der Balkanisierung Afrikas herauf

Seidlitz, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 28.09.1977, 223, S. 4
236

Geringste Gefahr. Zehn Atomkraftwerke entstehen in den nächsten vier Jahren in dichtbesiedelten Gebieten der Sowjetunion. Kernkraftgegner gelten als Entspannungsgegner

in: Der Spiegel, 31.01.1977, 6, S. 98-100
237

"Tödliche Gefahr für den Sozialismus in Polen". Immer massiver versucht der Kreml, den systemfremden Wandel der polnischen KP zu stoppen.

in: Der Spiegel, 15.06.1981, 25, S. 108-112
238

"Gefahr eines neuen Jalta". Der tschechische Präsident Václav Havel über die Nato-Erweiterung, Ängste vor Rußland und den Deutschen

Preuß, Joachim; Ihlau, Olaf, in: Der Spiegel, 13.02.1995, 7, S. 136-138
239

Der Feind in der Kulisse. Die wahre Gefahr droht Boris Jelzin nicht von der Straße, sondern von den Widersachern im alten Apparat

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 14.02.1992, 8, S. 3
240

"Das Prinzip der Nichteinmischung ist eine Gefahr". Der Nord-Süd-Konflikt verlangt gemeinsame Lösungen, doch der Westen, sagt Lew Kopelew, betreibe eine ignorante Rußlandpolitik

Masurkow, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 06.12.1996, 15827, S. 9