Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4350 provides 100 hits
81

Das Schachbrett der Gefühle. Anpassung, Einebnung, Vernichtung: Thomas Langhoff inszeniert Tschechows "Onkel Wanja" am Deutschen Theater

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1995, 15199, S. 20
82

Afghanistan: "Alle schlechten Gefühle ersticken". Sowjet-Chef Michail Gorbatschow scheint entschlossen, die "blutende Wunde" Afghanistan zu schließen

in: Der Spiegel, 12.01.1987, 3, S. 91 u. 94
83

Ganz zum Schluß: Druschba mit "Stolitschnaja" und Krimsekt. Bei deutsch-russischen Begegnungen in der Friedrichstraße: flotte Weisen, gespaltene Gefühle und Sprachbarrieren

Heinke, Lothar, in: Der Tagesspiegel, 01.05.1994, 14898, S. 9
84

Notfalls zahlt die Sowjetunion für das Gefühl der Sicherheit fast jeden Preis. Meinungen in Moskauer Ministerien zu Reagan, zu Ab- und Wettrüsten, zum Nato-Doppelbeschluß

Höppner, Hans, in: Volksblatt Berlin, 18.04.1982
85

Gedanken und Gefühle. Angst vor nichts. Besorgt. Selbstbestimmung. Ruin. Antipoden. Späte Lyrik. Verzweiflungsschrei. Zu selten. In schweren Tagen

Arnhold, Hermann, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 27.09.1991, 187, S. 3
86

Das gewaltige Gefühl der Erleichterung. Helmut Kohl nach seinem Treffen mit Michail Gorbatschow: Heimkehr wie in Trance. Kommentar S. 4 von: Josef Riedmiller.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 18.07.1990, 163, S. 3 u. 4
87

Die Verzweiflung der Ausgelieferten. Mit der Entscheidung, die alten Rubel für ungültig zu erklären, steigert die Zentralbank bei den Russen das Gefühl der Wehrlosigkeit gegen staatliche Willkür.

Neubert, Miriam, in: Süddeutsche Zeitung, 26.07.1993, 169, S. 3
88

Erstmals spricht Gorbatschow ohne Einschränkung von Krise. Im Kongreß der Volksdeputierten wird harte Kritik an dem "vom Gefühl eigener Genialität geleiteten" Ministerrat laut.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 31.05.1989, 122, S. 4
89

Was brachte die nationalen Gefühle in Wallung? Gespräch mit Sergej Barusdin, Chefredakteur der Zeitschrift "Družba narodov" und Sekretär der Leitung des Sowjetischen Schriftstellerverbandes.

Gustschin, W., in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 32, 1989, 3, S. 389-395
90

Aus dem Stand bis an den Atlantik. Nullösungen wecken ein falsches Gefühl der Sicherheit. Das konventionelle Potential, das die Sowjetunion in den letzten Jahren aufgehäuft hat, gibt Anlaß zur Sorge.

Richardsen, Uwe, in: Rheinischer Merkur, 29.05.1987, 22, S. 4