Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4350 provides 100 hits
71

NATO-Beitritt ja, aber kein Gefühl der Bedrohung. Interview mit dem litauischen Präsidenten Algirdas Brasauskas zum Verhältnis Vilnius-Moskau

in: Berliner Zeitung, 19.01.1994, 15, S. 7
72

Der Krampus kam als Nikolo. Ein neues Gefühl erfaßt die Deutschen hüben und drüben: Auf die Angst vor den Russen folgt die Gorbiphilie

Perger, Werner A., in: Profil, 2O, 1989, 25, S. 48-49
73

Die "Hilfe von oben" war zuviel des Guten. In Kasachstan endet Gorbatschows Säuberungskampagne vorläufig im Aufruhr nationaler Gefühle

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.12.1986, 292, S. 4
74

Werke voll Leidenschaft, großer Gefühle und tiefer Gedanken. Heute beginnt das 8. Festival des sowjetischen Films.

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 25.10.1979, 253, S. 4
75

Der Onkel mit dem West-Gefühl. Michael Gorbatschows Image-Pfleger Alexander Jakovlev: Der Erfinder der sowjetischen "Offensive des Lächelns".

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 30.11.1985, 49, S. 5
76

Warschau fürchtet die Achse Bonn-Moskau. Zwiespältige Gefühle während des Besuchs Richard von Weizsäckers in der UdSSR

Baumgarten, Gert, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1987, 156, S. 4
77

Die Erziehung des Russen zur Disziplin - Sowjetunion über alles!. Besuche im Moskauer Winter (2) : Es herrschen preußische Ordnung und patriotische Gefühle

Mehnert, Klaus, in: Deutsche Zeitung, 08.02.1974, 6, S.27
78

Ein Gefühl der Befreiung. Vor 30 Jahren fand der 20. Parteitag der KPdSU statt - wir fragten aus diesem Anlaß den Historiker Prof. Josef Schleifstein nach der Bedeutung des Datums für ihn selbst, als Kommunist.

Högemann-Ledwohn, Elvira, in: Deutsche Volkszeitung, 14.02.1986, 7, S. 15
79

Gemischte Bonner Gefühle vor Breschnew-Besuch. Das Kommunique wird schon vorbereitet. Friedensgeste oder Geste an die Friedensbewegung? Die Begleitung des Parteichefs ist noch unbestimmt.

Gennrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.1981, 259, S. 1-2
80

Wodka als hochwirksame Währung. In der Ukraine leiden die Menschen unter galoppierender Inflation und miserabler Versorgung, aber auch am Gefühl, im Westen vergessen zu sein.

Schmitt, Peter, in: Sueddeutsche Zeitung, 25.05.1993, 118, S. 3