Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4176 provides 174 hits
131

Degen der kommunistischen Revolution. Leo Trotzki, der Kamlpfgefährte Lenins und Stalins wurde vor 100 Jahren geboren.

Worthmann, Joachim, in: Stuttgarter Zeitung, 10.11.1979, 261, S. 6
132

Todfeinde im Namen Lenins. Leo Trotzki und Josef Stalin wurden vor 100 Jahren geboren.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 15.12.1979, 290, S. 105-106
133

Ein heiliger Zorn ward im Taurischen Palais geboren. Das Jahr 1917 - der Weg zum Roten Oktober - Als Lenin in Petrograd über seine Aprilthesen sprach

Rosenfeld, Günter, in: Neues Deutschland, 02.04.1977, 79, S. 15
134

Ein treuer Freund des neuen Rußland. Heute vor 100 Jahren wurde Erich Baron geboren.

Münch, Hans, in: Neues Deutschland, 20.07.1981, 170, S. 4
135

Rachmatullin, Morgan Abdullovič: Krest'janskoe dviženie v velikorusskich gubernijach v 1826-1857 gg. (Die Bauernbewegung in den großrussischen Gouvernements 1826-1857).

Boškovska, Nada, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 427-429 (Rezension)
136

Sein Traum wurde Wiklichkeit: Vor 110 Jahren wurde Maxim Gorki in Nishni-Nowgorod geboren. Maxim Gorki: Werke

Grimm, Günter, in: Der Morgen, 25.03.1978 (Rezension)
137

Arzt für Fürsten und Verbannte. Vor 200 Jahren geboren und noch heute von den Russen verehrt: der Deutsche Friedrich Haass

Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 29.08.1980, 36, S. 48
138

Seine revolutionäre Poesie war Teil der revolutionären Praxis. Vor 90 Jahren wurde der Dichter Wladimir Majakowski geboren.

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 19.07.1983, 168, S. 4
139

Ständig gebrannt. Indira Ghandi, Freundin der UdSSR und Feindin der USA, feiert ihren größten Sieg.

in: Der Spiegel, 14.01.1980, 3, S. 112-114
140

Radio Moskau: "Die bundesdeutschen Wähler schätzen gebührend die faire und offene Politik der Sowjetunion"

in: Ostinformationen, 10.02.1989, 29, S. 7