Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4172 provides 141 hits
131

Kein Telefon, kein Licht im Flur. Alle wollen weg, einer wollte unbedingt hin: Joachim Dietz, Manager und gebürtiger Saarländer, arbeitet in der früher gesperrten Provinzstadt Pawlowo für einen russisch-amerikanischen Rüstungsbetrieb

Simon, Jana, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1997, S.11
132

Schach ohne Verstand. Ab Freitag tritt Weltmeister Wladimir Kramnik gegen den Computer an / Deep Fritz 7 wird sich dabei wie ein dreister Straßenräuber gebärden - schließlich geht es um eine Million Dollar Preisgeld

Metz Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 02.10.2002, S.19
133

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2. Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt und Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.05.1977, 124, S. 27
134

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Berndt, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.03.1977, 85, S. 14
135

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minute mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Klunker, Heinz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.03.1977, 11, S. 17
136

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Schmidt, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 18.03.1977, 64, S. 37
137

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 26.03.1977, 72, S. 7
138

Rudolf Benninger: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung Ihres Einflusses auf die Geburtenzahl. (Osteuropainstitut an der Freien Universität Berlin. Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen, Bd. 6)

Kittke, Horst-Dieter, in: Recht in Ost und West, 22, 1978, S. 282-283 (Rezension)
139

Rudolf Benninger: Die sowjetische Gesetzgebung zur rechtlichen Stellung des nichtehelichen Kindes unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf die Geburtenzahl. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Rechtswissenschaftliche Veröffentlichungen. Bd. 6)

H.N., in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 42, 1978, S. 586-587 (Rezension)
140

Plan erfüllt: Siebenmal abgetrieben. In der Sowjetunion findet Geburtenkontrolle vor allem über Abtreibungen statt / Im Durchschnitt muß eine Sowjetfrau sieben Abtreibungen über sich ergehen lassen / Pfusch und katastrophale hygienische Zustände in den Kliniken / Sexualaufklärung gibt es kaum und Verhütungsmittel sind eine Rarität

Aganbegjan, Larissa, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1988, S. 12