Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4156 provides 266 hits
161

War in Prag ein Ostblock-Gipfel über Polen geplant? Auf dem Parteitag der CSSR bietet Breschnjew Zuckerbrot und Husak die Peitsche - Kein Wort über Reformen.

Grolig, Erich, in: Stuttgarter Zeitung, 13.04.1981, 86, S. 4
162

Seuchengefahr im zerstörten Grosny. Tschernomyrdin bietet Tschetschenen Gespräche an. Außenministertreffen Rußland-USA geplant

in: Berliner Zeitung, 17.01.1995, 14, S. 1
163

Achse Moskau-Minsk-Almaty geplant. Rußlands Präsident schlägt Konföderation mit Weißrußland und Kasachstan vor

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1996, S. 8
164

Jelzin bietet "allen Parteien" Koalition an. Neues Wahlkampfmanöver wird von vielen als Schwäche gewertet / Regierungsumbildung geplant?

in: Der Tagesspiegel, 20.05.1996, 15629, S. 4
165

Moskau droht mit Militäraktion. Tausende Tschetschenen forderten russischen Abzug - Berichte über geplante Friedensaktion

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 06.02.1996, 31, S. 6
166

Jelzin warnt Kommunisten vor Eskalation der Gewalt. Rußlands Präsident verschiebt für Ende Mai geplanten Besuch in Japan

in: Der Tagesspiegel, 07.05.1993, 14548, S. 2
167

Neue Zeugnisse über Varnhagens geplanten Žukovskij-Aufsatz (1840-1842). (Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz. Folge VIII)

Ziegengeist, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 159-178
168

Sowjetische Industrialisierung - geplanter oder spontaner Prozeß? Eine Strukturanalyse des wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozesses beim Aufbau des Ural-Kuzneck-Kombinats 1918-1930

Kirstein, Tatjana, Baden-Baden: Nomos 1979, 322 S.
169

"Wer zahlt, schafft an". Der russische Privatisierungsminister Anatoly Tschubais will mit zentral geplanten Methoden die Planwirtschaft abschaffen

Hrabal, Hans, in: Profil, 23, 1992, 9, S. 34
170

Präsident Jelzin sieht neue Ära im Verhältnis zu Deutschland. Autobahn und Schnellzugstrecke zwischen Berlin und Moskau geplant

in: Der Tagesspiegel, 14.05.1994, 14910, S. 1