Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3787 provides 89 hits
81

Kreml will Militär auf die Finger schauen. Präsident Jelzin schafft sich eine Militärinspektion / Deren Chef Andrej Kokoschin soll die Armeereform forcieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1997, S.8
82

Russische Geldhäuser favorisieren Bankenplatz Berlin. Ros Dom Bank eröffnet Repräsentanz / 15 osteuropäische Geldhäuser unterhalten Büros in Berlin / Brückenköpfe für die Zentralen

in: Der Tagesspiegel, 15.01.1997, 15864, S. 16
83

Langersehnter Dollarregen aus dem Weltall: US-Experten favorisieren sowjetische Trägerrakete. Interview mit Chris Faranetta vom Institute of Space Research, Princeton

Luksanow, W.; Nikischin, L., in: Moskau News, 1990, 9, S. 14
84

Forcierter Aufbau von "Drushnaja 3". UdSSR errichtet eine weitere Station auf sechstem Kontinent - 32. Antarktisexpedition soll vermißte Forschungsbasis suchen

Becker, Holger, in: Neues Deutschland, 08.11.1986, 264, S. 12
85

Private Geschäfte. Photographen, Friseure, Bauern und sogar Ärzte dürfen frei praktizieren - kleine Markt-Oasen im Staatsbetrieb Sowjet-Union

in: Der Spiegel, 21.06.1976, 26, S. 111 u. 113
86

Im "Vaterland aller Werktätigen" gelten Arbeitsschutz und Fürsorge nichts. Warum sowjetische Arbeiter eine freie Gewerkschaft zu gründen versuchten: Die Genossen Arbeitervertreter kümmert nur das Plansoll

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 18.02.1978, 42, S. 8
87

Rücktritt Gorbatschows gefordert. Konservative "Sojus"-Gruppe verlangt Ausnahmezustand und die Absetzung des Präsidenten / Auch Reformer Bakatin und Popow favorisieren autoritäre Lösung / Pawlow legt Krisenprogramm vor

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 8
88

"Ein modernes Rußland muß mit der imperialen Vergangenheit brechen". Der amerikanische Politologe Zbigniew Brzezinski sieht Chancen für die Reformen und warnt vor einem unbedachten Forcieren des Übergangs zur Marktwirtschaft

Puschkow, Alexej, in: Moskau News, 1992, 8, S. 5
89

Deutschlands Fürsorge für seine Verbrecher. Lettische SS-Veteranen erhalten heute noch Invalidenrenten, lettische Juden dagegen auch heute noch nichts. Während die Opfer der NS-Herrschaft allmählich sterben, profitieren die Mittäter vom deutschen Entschädigungssystem

Goetz, John, in: Die Tageszeitung / taz, 18.08.1995, S. 20