Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3776 provides 170 hits
131

Westen verstärkt den Druck auf Rußland. Europäer frieren Wirtschaftsabkommen mit Moskau ein. Kohl bittet Jelzin um die Beendigung des Blutvergießens

in: Der Tagesspiegel, 06.01.1995, 15142, S. 1
132

Als Organistin für ein halbes Jahr in Zehlendorf daheim. Jurate Landsbergyte, Tochter des früheren lettischen (sic!) Staatschefs, hat in der Stephanuskirche eine Vertretung übernommen

Mazuhn, Heidemarie, in: Der Tagesspiegel, 03.02.1996, 15526, S. 10
133

"In Grauzonen entstehen Kriege". Interview mit Amerikas früherem Bosnien-Unterhändler Richard Holbrooke über die umstrittene Ost-Erweiterung der Allianz

in: Der Spiegel, 17.03.1997, 12, S.151-152
134

Die Marjellchen sind fort. Kants Grab ist geblieben. Kaliningrad ist für ausländische Besucher seit Kriegsende tabu. Vom früheren Königsberg existiert nicht einmal ein aktueller Straßenplan.

Läntel, Robert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.07.1987, 28, S. 24
135

Weißes Land voll Salz und Baumwolle. Die kompromißlose Monokultivierung brachte Turkmenistan eine ökologische Katastrophe / Dafür gibt es in der früheren Sowjetrepublik nun eine neue Ideologie: den Turkmenismus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1993, S. 11
136

Die Zeit der Wirren und ihre Idole. Das Volk und die Macht, die Demokratie und die "starke Hand", die Entthronung der früheren Abgötter... Wir suchen wieder nach Propheten, sowohl im Vaterland als auch außerhalb seiner Grenzen

Lewin, Mark, in: Neue Zeit, 1991, 4, S. 46-47
137

In der zweiten Emigration. 1937 wurden 2.895 spanische Kinder vor den Franco-Truppen ins sowjetische Exil beschickt / Einige der früheren "Kriegskinder" sind zurückgekehrt

Wandler, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.1997, S.VIII
138

Kutschma lässt Gegnerin festnehmen. Ukraines Opposition kritisiert die Verhaftung der früheren stellvertretenden Ministerpräsidentin Julia Timoschenko

in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.2001, S.10
139

Baku wartet auf den Boom. Aserbaidschans Hauptstadt gilt als Eldorado der Ölbarone / In keine andere Stadt der früheren Sowjetunion fließt so viel Geld / Die Bevölkerung hat wenig davon

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1998, S.13
140

"Rußland muß bis zu Wahlen Macht treuhänderisch übernehmen. Tagesspiegel-Interview mit dem früheren Putschisten Ruslan Chasbulatow zu seinen Friedensbemühungen im Tschetschenienkonflikt

in: Der Tagesspiegel, 10.10.1995, 15413, S. 5