Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3756 provides 228 hits
191

Michail Gorbatschow, mein Kommilitone und Freund. Einer der Väter des "Prager Frühlings" porträtiert den neuen sowjetischen Parteichef.

Mlynář, Zdenek, in: Weltwoche, 25.04.1985, 17, S. 3
192

"Prager Frühling" und "Perestrojka". Die tschechoslowakische Reformbewegung der 60er Jahre und die Gorbatschow'sche "Perestrojka" in der UdSSR. 2. Perspektiven der Umgestaltung

Šik, Ota, in: Eine Chance für Gorbatschow?! Ergebnisse und Perspektiven der sowjetischen Reformpolitik. Herausgegeben von Marcus Breitschwerdt, 1989, S. 214-235
193

Wurde Dubček ermordet? Vor drei Jahren starb der "Vater des Prager Frühlings" bei einem Autounfall. Er sollte bei einem Prozeß gegen die KPdSU in Moskau aussagen

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1995, S. 12
194

"Es tut sich wirklich entscheidend Neues". Deutsche-Bank-Sprecher Friedrich Wilhelm Christians über den Moskauer Frühling und die deutsche Wirtschaft

in: Der Spiegel, 23.02.1987, 9, S. 143-146
195

Jetzt beginnt die Frühlingshilfe für die Partnerstadt Puschkin. Vier Behördenmitarbeiter aus Rußland informieren sich aus erster Hand über "Neuköllner Marktwirtschaft"

in: Der Tagesspiegel, 22.04.1993, 14534, S. 13
196

Das Elend der "Weißröckchen". Jeden Frühling machen russische Robbenfänger im Weißen Meer Jagd auf die Babys der Sattelrobben - 9000 Tiere haben sie in diesem Jahr zur Strecke gebracht

Mayer, Peter, in: Stern, 14.04.1994, 16, S. 188-190
197

Ausgebrannte Autos stören die friedlichen Frühlingsbilder. In Tadschikistan beruhigt sich die Lage - Der Kaukasus ist das vorrangige politische Notstandsgebiet der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.02.1990, 43, S. 4
198

Halb Schwein gehabt. Rohstoffbörse des Fleisches: Der Moskauer "Vollmond"-Frühlingsball. Keinen Rubel für das Museum Michail Bulgakow

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1992, S. 13-14
199

Atomstromer im zweiten Frühling. In Zeiten von Umweltzerstörung und Energiekrise denken viele Staaten über längere Laufzeiten und sogar AKW-Neubauten nach

Urbach, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.2001, S.3
200

Frühlingslüfte im Obersten Sowjet. Auf der Tagung des Obersten Sowjet zeichneten sich Spuren ideologischer Entschlackung ab / Mit "technischer Politik" gegen Pannenwirtschaft

Oswald, Ingrid, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1986, S. 8