Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3682 provides 169 hits
141

Russians yearn to reassemble their finest room Palace's rare panels vanished in Nazi hands, but two recent finds revive hope for recovery

in: The Star-Ledger (Newark, NJ), vom 22.06.1997
142

Ein Fenster, das Geschichte spiegelt. Wie schon zu Zeiten Peter des Großen ist auch heute die traditionsreiche ehemalige Hansestadt Riga westlichen Einflüssen zugänglich

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 26.11.1976, 275, S. 3
143

Und ich ließ die Musik immer für ein Nachher... O träumen muß man... Fremdes Leben, ein Nachtfalter am Fenster... Ein Gedicht über Rußland... So viele Schirme! Will alles tun, noch jung und stark zu sein... Wie die Welt, die zuvor mir so lieb war und wert... Hat mich je eine Liebe gebannt...

Sokolow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 4, S. 134-137
144

Chauncey D. Harris: Cities of the Soviet Union. Studies in their Functions, Size, Density, and Growth. (The Monograph Series of the Association of American Geographers, 5)

Hahn, R., in: Geographische Rundschau, 1975, S. 534 (Rezension)
145

Verführung durch Luxus. Wilson-Theater in Kreuzberg: Das Theater Zerbrochene Fenster spielt Igor Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" in nüchterner Ausstattung

Kehrmann, Boris, in: Der Tagesspiegel, 06.05.1995, 15259, S. 21
146

Synoptischer Vergleich eines Märchensujets. "Das singende springende Löweneckerchen" bei den Brüdern Grimm und "Peryško finista - jasna sokola" in der Sammlung von A.N. Afanas'ev

Ziel, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 2, S. 267-282
147

Finstere Zeiten für das "Licht des Tages". In Tadschikistan gehört die Verfolgung von Journalisten zum Alltag. Seit 1992 ließen 41 ihr Leben. Kritische Zeitungen werden mittlerweile im Exil produziert

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.1996, S. 9
148

Aristide Fenster: Adel und Ökonomie im vorindustriellen Rußland. Die unternehmerische Betätigung der Gutsbesitzer in der großgewerblichen Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert. (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 13)

Heller, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 253-254 (Rezension)
149

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Vier Einakter. Aufführung der Gruppe Hans Wurst Nachfahren; Berlin (West). Theater zerbrochene Fenster. Regie: Zlatko Bourek.

Brink, Nana, in: Der Tagesspiegel, 16.11.1988, 13 117, S. 5
150

Brechen für Sascha wieder finstere Zeiten an? Anatolij Rybakows "Kinder vom Arbat" erleben "Jahre des Terrors" / Fortsetzung des aufrüttelnden Perestroika-Romans

Volpert, Astrid, in: Junge Welt, 02.11.1990, 257, S. 8