Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3637 provides 200 hits
191

Die Hauptrichtungen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der UdSSR für die Jahre 1981 bis 1985 und für den Zeitraum bis 1990 Berichterstatter: N.A. Tichonow. II. Die Hauptaufgaben der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes im elften Fünfjahrplan. (Auszüge)

in: Vergleichende Pädagogik, 17, 1981, 3, S. 320-323
192

Zinovij Konstantinovič Zvezdin: Ot plana GOĖLRO k planu pervoj pjatiletki. Stanovlenie socialističeskogo planirovanija v SSSR. (Vom GOELRO-Plan zum ersten Fünfjahrplan. Die Entstehung dersozialistischen Planung in der UdSSR)

Haumann, Heiko, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 285-286 (Rezension)
193

Ankunft im Rosenkiez. Support your local artist: Wenn der Potsdamer Platz im Oktober sein fünfjähriges Bestehen begeht, wird auch eine Imagekorrektur gefeiert / Der Bildhauer Sergej Alexander Dott liefert die Rosen dafür

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 06.08.2003, S.25
194

Energie, Erdöl, Geologie. Leichtindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau. Landwirtschaft. Soziale Entwicklung, Hebung des Lebensniveaus. Schiffahrt, Trassenbau, Eisenbahn. Fakten und Probleme des zehnten Fünfjahresplanes der UdSSR

Tautenhahn, Wolfgang, in: Freie Welt, 1976, 13
195

Das KGB gibt die Richtlinien, der Arzt die Diagnose. Der 48jährige sowjetische Psychiatrieethiker Anatolij Korjagin mußte am eigenen Leib erfahren, was es heißt, Dissident und Glaubensgefangener zu sein. Im April durfte er nach fünfjähriger Haft unerwartet mit seiner Familie in die Schweiz ausreisen.

Lorenz, Ralph, in: Die Welt, 08.07.1987, 155, S. 5
196

"Wir haben die stärkste Armee im Kaukasus". Mit dem Sturz des aserbaidschanischen Präsidenten Abulfaz Eltschibej ist der Kampf um Berg-Karabach vorläufig entschieden. Jetzt kommt die Diplomatie zum Zuge. Über das Land Karabach und die siegreichen Krabach-Armenier am Ende eines fünfjährigen Krieges: Eine Reportage

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 19.06.1993, S. 14-15
197

Werner Beitel, Jürgen Nötzold: Technologietransfer und wirtschaftliche Entwicklung. Zur Konzeption der Sowjetunion in der Zeit der Neuen Ökonomischen Politik und des ersten Fünfjahrplanes (Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, 120)

Leciejewski, Klaus, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 341-343 (Rezension)
198

Wenig Reformen - mehr Konsum. 13. Fünfjahresplan im Kongreß der Volksdeputierten umstritten: Eiertanz zwischen Markt und Plan / Popow: "Administrative Narkose werde kaum ein Jahr vorhalten" / Umstellung der Rüstungsbetriebe auf Konsumgüterproduktion bringt nicht erhoffte Erleichterungen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1989, S. 6
199

Über den sozialistischen Unionswettbewerb zur Erhöhung der Effektivität der Produktion, der Qualität der Arbeit und zur Erfüllung der Auflagen des zehnten Fünfjahrplans. Beschluß des ZK der KPdSU, des Ministerrates der UdSSR, des Zentralrates der Gewerkschaften der UdSSR und des ZK des Leninschen Komsomol

in: Presse der Sowjetunion, 1977, 5, S. 3-6
200

Werner Beitel, Jürgen Nötzold: Technologietransfer und wirtschaftliche Entwicklung. Zur Konzeption der Sowjetunion in der Zeit der Neuen Ökonomischen Politik und des ersten Fünfjahrplanes. (Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin. Reihe Wirtschaft und Recht. Heft 120)

Gruhn, Werner, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 371 (Rezension)