Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3567 provides 106 hits
101

Sein Glück war schrecklich. Mit dem Charakter eines Clowns: Zum 100. Geburtstag des Filmregisseurs Sergej Eisenstein erscheint eine erweiterte Neuausgabe seiner Autobiographie "Yo. Ich selbst"

Heimberger, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 23.01.1998, S.16
102

Der Filmregisseur und der Dichter. Zur Zusammenarbeit des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski mit seinem Vater, dem Dichter Arseni Tarkowski.

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.01.1979, 7, S. 29
103

Der größte Flohmarkt der Welt. Während sich Ramsch und Luxus aus dem Westen gut verkaufen, nimmt die Armut in Rußland nie geahnte Ausmaße an.

Simonitsch, Pierre, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.03.1993, 10, S. 13
104

Beziehungen zu großen Lebensfragen. Eine Begegnung mit Tschingis Aitmatow (Deputiertem des Obersten Sowjets der UdSSR und Vorsitzendem des Filmverbandes der Kirgisischen SSR)

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 26.08.1977, 202, S. 4
105

Am Schreibtisch als Denker. Stalin, der "Great Dictator" und Führer der Völker, und der Film - die Filmreihe "Ein Mythos und sein Bild: Der Stalin-Kult im sowjetischen Film" ist an diesem Wochenende im Arsenal zu sehen

Bulgakowa, Oksana, in: die Tageszeitung / taz, 27.09.1993, S. 31
106

Von Eisenstein bis Tarkowsky:. die Malerei der Filmregisseure in der UdSSR (dieser Katalog erschien anläßlich der Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München vom 28. März bis 6. Mai 1990)/

München: Prestel 1990, 159 S.