Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3556 provides 126 hits
121

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
122

Jubel und Trubel rund um den Rubel. Freigabe der Preise in Rußland wird nicht alle Regale füllen / Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der neuen "Gemeinschaft unabhängiger Staaten" um Wirtschaftsreform / Abschied in Wehmut von der alten Union

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1992, S. 9
123

Polen: "Laßt uns das Land retten!". Das Machtmonopol der Partei in der Gesellschaft ist längst dahin, auch in der Wirtschaft müßte es fallen, wenn eine wirksame Reform stattfinden soll. Dazu aber kann sich Parteichef Kania unter Moskaus Druck nicht entscheiden. Die Gewerkschaft wiederum möchte sich nicht offen zur Opposition erklären - die sie längst ist.

in: Der Spiegel, 17.08.1981, 34, S. 78-79
124

Marx Brothers in Usbekistan. Alles beseelt, alles lebendig, alles fliegt / In seinem durchgeknallten Märchen "Luna Papa" lässt der tadschikische Regisseur Bakhtiar Khudojnazarov Embryos erzählen und Kühe vom Himmel fallen / Ein zenntralasiatisches Fantasialand zwischen Kitsch und Budenzauber, Shakespeare und "Top Cruise"

Glombitza, Birgit, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.2000, S.15
125

Abseits stellt der Teufel Fallen. Vor dem Zugriff der Staatsmacht flohen Hunderte deutscher Mennonitenfamilien ins ferne Kirgisien - ihr Glaube verbot ihnen, Militärdienst zu leisten. Ihre Nachfahren leben heute noch dort, verstreut über eine Handvoll Dörfer an der Grenze zu China

Martens, Michael, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.08.1996, 34, S. 2
126

"Niemand lenkt das Land". Sogar Generalstabsoffiziere bleiben ohne Sold und setzen ein Ultimatum, im Kreml-Umkreis aber werden Millionen verschoben, gar Mordtaten geplant. Verdächtigte Täter und Opfer klagen öffentlich an: Intrigen zersetzen die Führungsspitze - das Machtvakuum durch Jelzins Krankheit füllen Kanzleichef Tschubais und Jelzins Tochter Tatjana

in: Der Spiegel, 28.10.1996, 44, S. 158-160