Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3544 provides 262 hits
241

Schwierigkeiten mit der Wahrheit. "Weder in der Literatur noch in der Geschichte darf es vergessene Namen und weiße Flecken geben" forderte Gorbatschow. Die Folge: ein Historikerstreit

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11.10.1987, 41, S. 6
242

Ein postkolonialer blutiger Konflikt am Rande des russischen Imperiums. Warum marschiert Rußland gerade jetzt in Tschetschenien ein? Kaukasischer Flickenteppich

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1994, 15122, S. 8
243

Schmutzige Flecken. Wochen nach dem GAU in der Ukraine mußten abermals Zehntausende von Menschen evakuiert werden: In Bjelorußland wurden stark verstrahlte Regionen entdeckt.

in: Der Spiegel, 09.06.1986, 24, S. 121-122
244

Symposium "Weiße Flecken" in der Geschichte des Weltkommunismus - Stalinscher Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreißiger Jahren. Mannheim, 22.-25. Februar 1992

Troebst, Stefan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 476
245

Minister Boris Panjukow: "Aeroflot" bleibt die größte Fluggesellschaft der Welt. Der Minister für zivile Luftfahrt der UdSSR antwortet auf Fragen der "Neuen Zeit"

in: Neue Zeit, 1991, 32, S. 46-47
246

"Vor Vietnamesen verstecken wir Reis - und unsere Töchter". Tausend Tage nach dem Abzug der Amerikaner wird Indochina wieder zum politischen Fleckenteppich. Der Wettkampf Chinas mit der Sowjetunion schürt alle nationale Animositäten.

Stern, Verena, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.07.1978, 30, S. 8
247

Exdirektor von Aeroflot landet im Moskauer Knast. Schlag gegen Fluggesellschaft soll den Oligarchen und einstigen Gönner von Präsident Putin, Boris Beresowski, treffen / Der setzt sich ins Ausland ab

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.2000, S.9
248

Sputnik schürte Weltraumfieber. Vor dreißig Jahren schoß die Sowjetunion mit dem "Sputnik I" den ersten künstlichen Flugkörper der Menschheit ins All. Damit begann das Zeitalter der Raumfahrt

Johansen, Anatol, in: Rheinischer Merkur, 02.10.1987, 40, S. 16
249

Krusenstern, Adam Johann von: Reise um die Welt. Erlebnisse und Bordbuchnotizen des Kommandanten der Expeditionsschiffe "Nadesha" und "Newa" bei der ersten Weltumsegelung unter russischer Flagge in den Jahren 1803-1806. Hrsg. von Christel Pelzer, Helmuth Pelzer.

Pries, Detlef-Diethard, in: Neues Deutschland, 24.05.1986, 121, S. 14 (Rezension)
250

Holzmann, Roland; Flüeck, Rainer; Kölbach, Doris; Schmauder, Heinrich Baikalsee. Eine Literaturdokumentation zur Umweltsituation am Baikalsee (abgeschlossen: August 1993). (=Dokumentation Natur und Landschaft, Sonderheft 21, 1993).

Jüngst, R., in: Geographische Rundschau, 46, 1994, 1, S. 50 (Rezension)