Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3544 provides 262 hits
231

Auf dem Feld kampiert. Sowjetunion: Die sowjetische Fluggesellschaft Aeroflot, die größte Airlinie der Welt, hält nicht, was sie verspricht: Ihre Maschinen fliegen unpünktlich, der Service ist miserabel.

in: Der Spiegel, 10.08.1981, 33, S. 101-105
232

Begrünung weißer Flecke - Eine Geschichte der baltischen Länder. Gert von Pistohlkors (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder

Kluge Friedemann, in: Kommune, 1995, 10, S. 64 (Rezension)
233

Ein weiterer "weißer Fleck" entfernt. Sowjetische Wissenschaftler über militärische Zusammenarbeit zwischen UdSSR und Deutschland in den Jahren 1920-1933

in: Freundschaft, 15.11.1990, 217, S. 2
234

"Uns alle betrifft auch jener schwarz-blutige Fleck". Diskussion auf dem sowjetischen Volkskongreß zum "Hitler-Stalin-Pakt" / Kommission soll Verträge von 1939 bewerten.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 12.06.1989, 133, S. 12
235

Mit wehender Flagge. Was Lenin als Sieg des fortschrittlichen Asien über das reaktionäre Europa sah, gilt heute als Schandfleck für Rußland: Japans Sieg in der Schlacht von Tsuschima

in: Der Spiegel, 23.07.1984, 30, S. 92-93
236

Stalinsche Opfer - Blick auf einige Neuerscheinungen. Hermann Weber: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung

Tosstorff, Reiner, in: Kommune, 1989, 9, S. 75-76 (Rezension)
237

Aus Archiven des Komitees für nationale Sicherheit. Je weniger "weiße Flecken" in der Geschichte eines Volkes, desto reiner sein Gewissen, auch wenn das Volk nichts verschuldet hat

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 31.05.1997, 19, S.3
238

Weiße Flecken füllen sich mit Leben. Das Oberste Gericht der Sowjetunion rehabilitiert nach fünfzig Jahren Stalins Opfer Bucharin und Rykow.

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 12.02.1988, 7, S. 7
239

Ein wenig träge flackern im widrigen Alltag die Gerüchte. In lethargischem Pessimismus suchen die Moskauer in diesem Sommer nicht den Umsturz, sondern eine Chance zum Überleben

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.07.1992, 175, S. 3
240

Transparenz, Demokratie, Verantwortung (Glasnost', demokratija, otvetstvennost'):. sowjetische Wissenschaftler und Journalisten über die Beseitigung "weißer Flecken" der sowjetischen Geschichtsschreibung

Moskau: APN 1987, 39 S.