Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3522 provides 194 hits
171

Ganz zum Schluß: Druschba mit "Stolitschnaja" und Krimsekt. Bei deutsch-russischen Begegnungen in der Friedrichstraße: flotte Weisen, gespaltene Gefühle und Sprachbarrieren

Heinke, Lothar, in: Der Tagesspiegel, 01.05.1994, 14898, S. 9
172

Russische Ostsee-Flotte braucht die Hilfe deutscher Werften. Zwölf moderne Fregatten sind auf Wartung in Peenemünde angewiesen

in: Der Tagesspiegel, 22.02.1992, 14121, S. 2
173

Flatterleichter Forschergeist. Raumlösungen für Facettenblicke: Das Münchner Literaturhaus beehrt Vladimir Nabokov zu seinem 100. Geburtstag mit einer Gesamtschau der besonderen Art

Leucht, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1999, S.14
174

Der rote Bär kann schwimmen und auch schlagen. Das bisher aufwendigste Flottenmanöver der Sowjets im Nordmeer ließ deutlich erkennen, daß Moskau im Fall eines Konflikts in Nord-Norwegen einen Landekopf bilden möchte

Martin, Ernst, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1985, 32, S. 7
175

Flotte Feder. Zeitgeschichte: Vierzig Jahre nach dem Tod des Sowjetführers öffnet die amerikanische Harvard-Universität die "versiegelte viele davon an deutsche Adressaten.

Petermann, Jürgen, in: Der Spiegel, 24.03.1980, 13, S. 238 u. 241
176

Andreas Bode: Die Flottenpolitik Katharinas II. und die Konflikte mit Schweden und der Türkei (1768-1792) (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München. Reihe Geschichte. Reihe: Geschichte, 48)

Müller, Michael G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 277-278 (Rezension)
177

Rußland nimmt "Partnerschaft für den Frieden" an. Verteidigungsminister Gratschow fordert aber "besondere Bedingungen" / Unterzeichnung eventuell noch im März / Gemeinsames Flottenmanöver geplant

in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1994, S. 2
178

Wenn die Fahne flattert. Im Kaukasus, in Osteuropa, in Deutschland - überall regt sich neuer Nationalismus. Doch wieviel Nation braucht der Mensch? Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Wulf-Volker Lindner.

Großkopff, Rudolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.02.1990, 5, S. 4
179

Kommuniqué über das Treffen des ukrainischen und des russischen Präsidenten, Leonid Krawtschuk und Boris Jelzin, am 3. September 1993 auf der Krim. Betrifft: Schwarzmeer-Flotte - Kernwaffen - Schulden

in: Europa-Archiv, 1994, 11, S. D354-D355
180

Osteuropas Fluggesellschaften wollen Airbus und Boing fliegen. Luftverkehr: Sowjets wollen neue Fluggesellschaft mit einer Flotte von "bis zu" 25 Jumbo-Jets westlicher Herkunft gründen.

Hill, Michael, in: Handelsblatt, 13.12.1989, 240, S. 13