Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3520 provides 293 hits
241

Der Lenin fehlt dem Leninplatz. Senatsbaudirektorin Jakubeit will den Städtebau der Nachkriegsmoderne bewahren / Masterplan-Ideen als "Verhübschung" abgelehnt / Kommt Lenindenkmal wieder?

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.03.1997, S.22
242

Kirchenkampf mit Bulldozern. In einem weißrussischen Ort lassen Behörden eine Kapelle der Weißrussischen Autokephalen Orthodoxen Kirche zerstören / Angeblich fehlte die Baugenehmigung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.2002, S.8
243

Der Waffenruhe fehlt die Grundlage. Nach Zehntausenden Kriegstoten in Tschetschenien setzten beide Seiten bis zu den heutigen Verhandlungen auf Eskalation / Russische Offensiven auf dem Land

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.02.1995, S. 8
244

Fehlt es Reagan im Umgang mit Moskau an einem schlüssigen Konzept? Kritik Kissingers am Verhalten in der Polen-Krise: Weiter am Abkommen über Rüstungskontrolle interessiert

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.1982, 19, S. 3
245

Reagan in Moskau - Das Ende einer langen Reise. Der 77jährige US-Präsident fühlte sich im "Reich des Bösen" wohl / Seine russischen Spruchweisheiten kamen nur über den Umweg des Dolmetschers an

Spiegelmann, Arthur, in: Volksblatt Berlin, 03.06.1988, S. 5
246

Auf der Jagd nach den begehrten Devisen fehlt es den staatlichen Reedereien an modernem Schiffsraum. Sowjetische Handelsflotte / Der mangelhafte technische Zustand der Schiffe führt zu immer mehr "Vorfällen"

in: Handelsblatt, 13.08.1987, 153, S. 14
247

Auftakt zur letzten Kraftprobe. Oberster Sowjet fühlt sich durch die Beschlüsse der Republikspräsidenten über den Unionsvertrag ausgebootet / Konservative Parlamentsfraktion will Machtbefugnisse Gorbatschows beschränken

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1991, S. 8
248

Alle Notaggregate an einem Kabel. Litauisches AKW bedroht Schwedens Küste / ExpertInnengruppe stellte Konstruktionsfehler fest: Alle Türen des Kontrollraumes aus Holz und Reakturkuppe fehlt / Für Verbesserung hat Litauen kein Geld

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1992, S. 2
249

Washington enttäuscht über die Reaktion der Verbündeten. Bei der Vorlage der Studie über die sowjetische Militärmacht fehlte die Koordienierung. Weinberger prüft militärische Kapazitäten in Europa.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 15.10.1981, 240, S. 4
250

Premier Botha: Das Netz um Südafrika zieht sich immer enger und dichter zusammen. Pretoria fühlt sich vom Westen im Stich gelassen, und Moskau rüstet die Frontstaaten auf.

Günzel, Walter, in: Die Welt, 11.12.1979, 289, S. 8