Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3520 provides 293 hits
231

Ab 6. Juli lief der Countdown für den Mauerbau. Sommer 1961: Chruschtschow und Ulbricht waren sich einig geworden, aber es fehlte an allem. Mauerteile waren Engpaß

Kaiser, Monika, in: Berliner Zeitung, 13.08.1994, 189, S. 32
232

Am liebsten Zeichentrickfilme und Sibiriens stille Wälder. Die kleine Maria Filatowa greift nach großen Zielen. In Moskau "schon" 19. Porträt einer Weltklasseturnerin.

Stör, Erich, in: Frankfurter Rundschau, 26.10.1978, 239, S. 15
233

Plötzlich fühlt sich Moskau wieder als das Dritte Rom. Ausstellung "Tausend Jahre russische Kunst" zum Millenium in Moskau, Schleswig und Tokio.

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 15.08.1988, 189, S. 13
234

Medikamente, Apparate - es fehlt einfach an allem. Katastrophale Zustände im sowjetischen Gesundheitswesen. Planungs- und Wirtschaftsbehörden boykottieren die Reform.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 03.11.1988, 44, S. 15
235

Schelte für die Schule. 250 000 deutschstämmige Osteuropäer kommen pro Jahr in die Bundesrepublik. Die deutsche Sprache müssen die meisten hier erst lernen. Doch in den Schulen fehlt es an Materialien und Konzepten

in: Vorwärts, 1996, 4, S. 11
236

Gedeihliches Klima fernab der Moskauer Stürme. Zwar fühlt sich der Ferne Osten Rußlands immer wieder von der Zentrale gegängelt, doch kann er zunehmend die Nähe zu den asiatischen Märkten nutzen.

Neubert, Miriam, in: Süddeutsche Zeitung, 26.11.1993, 273, S. 3
237

D'r Haar es min Hirt. Mennoniten in Fulda: In Russland waren sie "die Fritz", hier sind sie "die Iwans". Dabei holen die strenggläubigen Aussiedler mit viel Fleiß und großem Erfolg das Wirtschaftswunder nach

Kuhn, Helmut, in: Neues Leben, 23.09.1996, 34, S. 1, 4
238

Die größte Not: der Nachwuchs fehlt!. Der Reisedienst der deutschen Pastoren in Rußland, der Ukraine und in Mittelasien: Noch auf Jahre ein unverzichtbarer Beitrag für den Gemeindeaufbau

Launhardt, Johannes, in: Neues Leben, 18.04.1997, 15, S.7
239

Der Sowjetpresse geht die Farbe aus. Einige Zeitungen müssen ab heute kürzer treten, weil Druckerschwärze fehlt / Deutsche Multis haben Lieferungen wegen Devisenmangels eingestellt

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1990, S. 11
240

"Den Westlern fehlt Geduld". Türkische Unternehmer wollen ganz lanfristig mit den neuen unabhängigen Republiken südlich von Rußland ins Geschäft kommen

Dorsey, James, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1993, S. 7