Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3452 provides 125 hits
111

Neue Typen in Rußlands Kabinett. Junge Fachleute ziehen in die russische Regierung ein / Doch siben Minister waren schon im altenKabinett vertreten / Nemzow wird Vertreter Kirijenkos

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1998, S.5
112

Die Ziele des Neokolonialismus zeichnen sich deutlich ab. Einer der führenden sowjetischen Fachleute für Fragen des Außenhandels und der internationalen Beziehungen setzt sich mit dem Bericht der Brandt-Kommission auseinander.

Chwoinik, Pawel, in: Frankfurter Rundschau, 23.01.1981, 19, S. 14
113

J. Jiráček: Adjektiva s internacionálními sufiksálními morfy v současné ruštině. V porovnáni s češtinou (Spisy Univerzity J.E. Purkyně v Brně, filozofická fakulta, č. 250) Mit einem Resümee in Russisch

Ohnheiser I., in: Zeitschrift für Slawistik, 1986, 3, S. 468-471 (Rezension)
114

Verbal-nominale Wortverbindungen im schriftlich-monologischen Stil wissenschaftlicher Kommunikation der russischen Sprache der Gegenwart. Dargestellt an den Texten chemischer, biologischer und medizinischer Fachliteratur.

Tuchel, Horst, Martin-Luther-Universität 1978
115

Viktor Ivanovič Buganov: Otečestvennaja istoriografija russkogo letopisanija. Obzor sovetskoj literatury. (Die vaterländische Historiographie zur russischen Chronistik. Überblick über die sowjetische Fachliteratur)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 263-265 (Rezension)
116

Gedanken über Nominalsatz und Statistik. Erhard Schiefer, Nominalsatz und "Seins-Verb" im Ostjakischen (Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München)

Vértes, Edith, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1979, S. 304-320 (Rezension)
117

A. Menac: Padež prjamogo dopolneija s otricaniem v sovremennom russkom i chorvatskoserbskom jazykach. (CHorvatskoserbsko-russkie kontrastivnye issledovanija, vyp. 1). Zavod za lingvistiku Filozoskog fakulteta Sveučilišta u Zagrebu

Gladrow, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1980, 4, S. 587-588 (Rezension)
118

Dieter Ludwig: Struktur und Gesellschaft des Chazaren-Reiches im Licht der schriftlichen Quellen. Innaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

Spuler, B., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 149-150 (Rezension)
119

Fälscher aller Länder fliegen auf Corot. Alle reden von Rückgabe - aber was bedeutet St.Petersburgs Beutekunst für die Fachwelt? Ein Interview mit Dr.Albert Kostenewitsch, dem Leiter der Forschungsabteilung der Eremitage und Experten für französische Malerei des 19. Jahrhunderts

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.1995, S. 17
120

Galeeva, Žuravleva, Nachabina, Protasova, Šipico: Start-1. Učebnik russkogo jazyka dlja podgotovitel'nych fakul'tetov vuzov SSSR: vvodnyj kurs (Start-1. Lehrbuch der russischen Sprache für die Vorbereitungsfakultäten an den Hochschulen der UdSSR: Einführurungskurs)

Swirksi, Johannes, in: Zielsprache Russisch, 4, 1983, S. 129 (Rezension)