Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0866 provides 20 hits
11

Eismann, W.: Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst. Theorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion.

Lenzer, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 286-288 (Rezension)
12

W. Eismann (u.a.): Literatur im Russischunterricht. Bestandsaufnahme, Empfehlungen und Bibliographie für den Russischlehrer. (Specimena Philologiae Slavicae, Bd. 45)

Schneider, Martin, in: Zielsprache Russisch, 4, 1983, S. 128 (Rezension)
13

Stahl und Elektronik. Im Hüttenwerk "Saporoshtal" wird erstmalig in der Eisenmetallurgie ein großer Komplex für die automatisierte Produktionssteuerung in Betrieb genommen

in: Sowjetunion, 1976, 7, S. 20-23
14

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Sinaida Hippius: "Petersburger Tagebuch"

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
15

Rupprecht S. Baur, Wolfgang Eismann, Ljubow Kosobokowa: Lernen, lernen und nochmals lernen. Reader zum Thema: Schule und Ausbildung in der Sowjetunion.

Rathmayr, Renate, in: Zielsprache Russisch, 6, 1985, S. 97-98 (Rezension)
16

Verse über die "Prohibition"... (Stichi o "Suchom zakone"...). Afghanistan im neunten Jahr des Krieges... (Devjatyj god vojny v Afganistane...). Auf den Spuren Jessenins (Po sledam Esenina)

Jeremjenko, Alexander, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 304-309
17

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Carola Stern: "Paare: Isadora Duncan - Sergej Jessenin

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
18

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Anatoli Marienhof: "Roman ohne Liebe. Erinnerungen an Jessenin". Aus dem Russischen von Ise Tschörtner

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
19

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Seine "Gesammelten Werke" sind jetzt ertsmals auf deutsch erschienen. Sergej Jessenin: "Gesammelte Werke in drei Bänden". Hrsg. von Leonhard Kossuth

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
20

Ein ziemlich vergnügter Schächer: Vladimir Nabokov überließ nichts dem Zufall. Seine Zusammenstellung von 22 Interviews präsentiert sorgsam kontrollierte Elaborate und kalkulierte Plaudereien. Vladimir Nabokov: "Deutliche Worte. Interviews - Leserbriefe - Aufsätze". Deutsch von Kurt Neff, Gabriele Forber-Schneider, Blanche Schwappach und Dieter E.Zimmer

Krumbholz, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1993, S. 12-13 (Rezension)