Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0760 provides 267 hits
251

NATO und Warschauer Vertrag sollen ihren Aktionsbereich nicht auf Afrika, Asien und Lateinamerika ausweiten. Leonid Breshnew sprach auf einem Essen zu Ehren von Ministerpräsidentin Indira Gandhi / Regierungsdelegation der Republik Indien zu offiziellem Freundschaftsbesuch in der UdSSR

in: Neues Deutschland, 21.09.1982, 222, S. 5
252

Sowjets setzen auf Zeitgewinn. Sowjetische Medien schweigen sich über Entscheidungen zu Nagorny Karabach aus / Verzögerungstaktik zur Vorbereitung auf neue Unruhen vermutet / Unterschiedliche Meldungen über Lage im umstrittenen Gebiet / Truppen in Eriwan verstärkt

Hofwiler, Roland, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1988, S. 6
253

Armenier diskutieren über Sezession. Panzer und Armee vor öffentlichen Gebäuden in Eriwan aufmarschiert / Generalstreik in Armenien / Anti-armenische Aktionen im Berg-Karabach / Alle armenischen Häuser niedergebrannt / "Sonderzustand" und Ausgangssperre über Berg-Karabach verhängt

in: Die Tageszeitung / taz, 23.09.1988, S. 10
254

Slawistik in der DDR 1977:. Dem Wirken Hans Holm Bielfeldts gewidmet; (Ansprachen und Vorträge, die auf der am 17. März 1977 von der Klasse Gesellschaftswiss. II der Akad. d. Wiss. der DDR in Verbindung mit der Sektion Slawistik der Humboldt-Univ. zu Ehren d. 70. Geburtstages von Hans Holm Bielfeldt veranst. wiss. Kolloqium gehalten bzw. schriftl. eingereicht wurden)

Berlin: Akademie-Verlag 1977, 154 S.
255

Bei Orthodoxen eiern die Uhren anders. Russen feiern zusammen mit Griechen, Serben, Polen und syrischen Christen in der Nacht vom 25. auf den 26.April Ostern / Drei russisch-orthodoxe Kirchen sowie eine griechisch-orthodoxe in Berlin

in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.1992, S. 40
256

Neue Streikwelle um Berg-Karabach. Seit Montag erneuter Generalstreik in Berg-Karabach / Hunderttausend demonstrieren in Eriwan / Für Freitag Arbeitsruhe in Armenien angekündigt / "Nationalbewegung" fordert größere Souveränität für armenische Republik / Moskau bestätigt Generalstreik

in: Die Tageszeitung / taz, 16.09.1988, S. 6
257

Carsten Goehrke, Erwin Oberländer, Dieter Wojtecki unter Mitwirkung von R. Ernst und R. Möhlenkamp, Hrsg.: Östliches Europa. Spiegel der Geschichte. Festschrift für Manfred Hellmann zum 65. Geburtstag. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. IX)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 74-75 (Rezension)
258

Kurt Gabka u. a.: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 3, Syntax. Ludwig Wilske u. a.: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 4, Lexikologie. Erwin Wiede; Walter Wenzel; Reinhard Wenk: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 1. Aufgaben und Übungen, Phonetik und Phonologie.

Friederich, Wolf, in: Russisch, 1979, S. 29-30 (Rezension)
259

Armenische Protestbewegung eingeschüchtert. Erdrückende Truppenpräsenz in Eriwan / Sowjetische Führung führt heftige Attacken gegen Karabach-Komitee / Generalstreik in Berg-Karabach erstmals nicht vollständig befolgt / Massenversammlungen werden seltener / Resignative Haltung macht sich breit

in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1988, S. 6
260

Radikalisierung in Armenien befürchtet. Generalstaatsanwalt droht mit Ausgangssperre / Mit 24 stündiger Verspätung informierte das Fernsehen über die Beschlüsse des Obersten Sowjet / Angeblich erste Forderungen nach Loslösung Armeniens von der UdSSR / Wieder demonstrierten Hundertausende in Eriwan

in: Die Tageszeitung / taz, 21.07.1988, S. 6