Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0760 provides 267 hits
221

Ölfelder, Nationaltänze und Witze von Radio Eriwan. Die Sowjetrepubliken Aserbeidschan und Armenien sind jetzt auch für westliche Besucher zugänglich. Viel Lokalkolorit im Kaukasus.

Kley, Hans Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 12.10.1978, 235, S. 41
222

Auerbach, Inge; Hillgruber, Andreas; Schramm, Gottfried (Hrsg.): Felder und Vorfelder russischer Geschichte. Studien zu Ehren von Peter Scheibert.

Hecker, Hans, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 122-124 (Rezension)
223

Der Tunnel zwischen Eriwan und Spitak. Eine enge, dunkle, schmutzige Röhre die einzige Verbindung vom armenischen Erdbebengebiet zu den Krankenhäusern im Süden.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.1989, 4, S. 7
224

Frischer Wind aus Lockenhaus. Kammermusik mit Gidon Kremer. Weiterer Beitrag: Erwin Ortner und der Arnold-Schönberg-Chor von: Baldur Brockhoff.

Zuber, Barbara, in: Süddeutsche Zeitung, 21.04.1989, 92, S. 43
225

Erwin Buchholz: Erlebte Geschichte zwischen Weichsel und Wolga. Erinnerungen an das Deutschtum im slawischen Raum. (Beiträge zur Kultur- und Zeitgeschichte, Bd. 3)

in: Osteuropa, 30, 1980, S. 277-278 (Rezension)
226

Armenier melden sich zu Wort. Streik in Karabach geht weiter / Demo in Eriwan aufgelöst / Gorbatschow will "Maximum an Respekt" / Aufruf der Armenier: "Kämpfen Sie für Perestroika und Glasnost"

in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1988, S. 6
227

Besuch des Präsidenten des Obersten Rates der Republik Estland. Ansprache des Bundespräsidenten bei einem Mittagessen zu Ehren von Präsident Arnold Rüütel am 3. April 1992

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 37, S. 345-346
228

Kosmonauten erfüllten Auftrag ihrer Heimatländer in Ehren. Zehn Jahre gemeinsamer bemannter Raumflug UdSSR/DDR. Ansprache beim Treffen im Amtssitz des Staatsrates.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 27.08.1988, 203, S. 2
229

Niemand kratzt an der Patina des Tyrannen. In Georgien scheint die Sonne, in den Regalen steht der Cognac, und Stalin, der Sohn des Landes, wird weiter hoch in Ehren gehalten

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 22.12.1987, 297, S. 3
230

Oberländer, Erwin; Lemberg, Hans; Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 251-253 (Rezension)