Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0751 provides 448 hits
171

Die ruhmreiche Slatouster Tradition der Stahlgravüre erlebt eine würdige Fortsetzung

Weizel, L., in: Neues Leben, 15.12.1995, 47, S. 8
172

Alijew sitz fester denn je im Sattel. Aserbaidschans Präsident erlebte Fiasko.

Hermann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 01.09.1993, 203, S. 7
173

Revolution ohne Schüsse. Meine Erlebnisse mit der Perstroika - am Fließband und im Klassenzimmer

Geiges, Adrian, Köln: Weltkreis 1988, 331 S.
174

Ein Schwabe aus Rußland. Spätaussiedler; was sie erlebten, denken und wollen

Dehn, Günter, in: Evangelischer Digest, 17, 1975, 1, S. 10
175

" ... ich ahne Sokolows tiefes Leid". Schüler einer 10. Klasse erleben "Ein Menschenschicksal" von M. Scholochow

Handke, Hertha, in: Deutschunterricht, 30, 1977, 9, S. 499-500
176

Afghanistan wird immer teurer. Wiederholt sich Geschichte, erlebt der Kreml sein Vietnam?

Dohmen, Holger, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.07.1980, 30, S. 1
177

Erlebnisse der Freundschaft. Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Jahnke: Freundschaft-FDJ-Komsomol.

Schultze, Michael, in: Junge Welt, 28.07.1977, 177 B, S. 3 (Rezension)
178

Jelzin nimmt kein Blatt vor den Mund. Sowjetbürger erleben richtigen Wahlkampf

Smets, Franz, in: Volksblatt Berlin, 21.03.1989, S. 3
179

Ostspion am Schreibtisch: Wirtschaftsideenklau erlebt starkes Wachstum. Mit der Minileika auf Du und Du

in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1989, S. 9
180

Kann die Sowjetunion noch 1984 erleben? Andrej Amalrik verließ die UdSSR

in: Das Ostpreußenblatt, 24.07.1976, 30, S. 20