Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0721 provides 179 hits
101

Einen Tageslohn für den Aral, einen für die Erdbebenopfer und einen für die Kinder. Wofür die Zelinograder Studenten in diesem Sommer in der Baubrigade arbeiten

in: Freundschaft, 17.08.1990, 156, S. 2
102

Ungebrochener Atomboom in der Sowjetunion. Trotz Erdbeben und der Katastrophe von Tschernobyl setzt UdSSR verstärkt auf Atomkraft / Verdreifachung der Kapazitäten geplant / AKW im Erdbebengebiet Armenien doch weiter in Betrieb / Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten auch aus der BRD angestrebt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1988, S. 6
103

Der Erdbebenwarte fehlte das Geld. Sachalin: Präsident Jelzin rief landesweiten Trauertag aus. 32 Verschüttete entdeckt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 31.05.1995, 125, S. 8
104

Erdölarbeitersiedlung Neftegorsk völlig zerstört. Erdbeben auf Sachalin fordert wahrscheinlich über 2000 Opfer

in: Neue Zürcher Zeitung, 30.05.1995, 123, S. 48
105

Ganze Wohnblocks gleichen zertretenen Pappschachteln. Mit der AG "Berliner Hilfe für Armenien" im Erdbebengebiet

Seidemann, Gerd W., in: Volksblatt Berlin, 03.02.1989, S. 3
106

Schnelle Beseitigung der Folgen des Erdbebens in Mittelasien. Vorbild ist der Wiederaufbau Taschkents vor zehn Jahren

Seyfarth, Gerhard, in: Die Wahrheit, 26.05.1976, 114, S. 3
107

"Die schaffen nicht mal Zelte und Decken". Im armenischen Erdbebengebiet versagte Moskaus milliardenteurer Zivilschutz

in: Der Spiegel, 02.01.1989, 1, S. 104-105
108

Bautechnische Erkenntnisse ungenügend verwirklicht. In der Sowjetunion gibt es seit Jahrzehnten Normen für erdbebengerechtes Bauen.

Steiert, Harald, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12.1988, 291, S. 10
109

"Im Schmerz vereint". Das verheerende Erdbeben im türkisch-sowjetischen Grenzgebiet forderte bis zu 100 000 Todesopfer.

in: Der Spiegel, 12.12.1988, 50, S. 142-145
110

Erdbeben-Vorhersage bleibt ein Lotteriespiel. Katastrophengebiet im Kaukasus zählte nicht zu den bedrohtesten Gebieten der Erde.

Klüting, Rainer, in: Der Tagesspiegel, 10.02.1988, 13 137, S. 24