Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0716 provides 336 hits
301

Edmondson, Linda (Ed.): Women and Society in Russia and the Soviet Union. Selected papers from the Fourth World Congress for Soviet and East European Studies, Harrogate, July 1990.

Fieseler, Beate, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 610 (Rezension)
302

Judge, Edward H.; Simms, James Y. (Eds): Modernization and Revolution. Dilemmas of Progress in Late Imperial Russia. Essays in Honor of Arthur P. Mendel. (=East European Monographs, 336)

Baberowski, Jörg, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 2, S. 285-287 (Rezension)
303

Die reichen Erben warten schon. Washington wartet begierig auf das Ende des Castro-Regimes und macht die Einstellung aller sowjetischen Subventionen an Havanna zur Vorbedingung von US-Hilfen an die UdSSR

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1991, S. 3
304

Kennan, George F.: The Decline of Bismarck's European Order. Franco-Russian Relations, 1875-1890 (Bismarcks europäisches System im Niedergang. Die französisch-russischen Beziehungen 1875-1890).

Drechsler, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 32, 1984, S. 645 (Rezension)
305

Eiskalter Beziehungsstreß. Die größten Probleme der Eislauf-Paare sind oft privater Natur / Die Welt- und Europameister Natalia Mischkutionok und Artur Dmitriew holten mit ihrem Liebestraum die Goldmedaille

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1992, S. 13
306

Lenins Enkel, Mohammeds Erben. Eine Reise nach Samakand und Taschkent führt in die Traumwelt des Orients, bewahrt und mit der Neuzeit verschmolzen durch den Sozialismus der Sowjetrepublik Usbekistan

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.11.1987, 46, S. 25
307

Lenins Enkel, Mohammeds Erben. Eine Reise nach Samarkand und Taschkent führt in die Traumwelt des Orients, bewahrt und mit der Neuzeit verschmolzen durch den Sozialismus der Sowjetrepublik Usbekistan

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.11.1987, 46, S. 25
308

Kein Charakter. Seit 20 Jahren wartet der Sowjet-Fußball vergebens auf Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften oder wenigstens bei Olympia-Turnieren. Experimente und Trainerwechsel verhindern einen langfristigen Aufbau.

in: Der Spiegel, 01.10.1979, 40, S. 207-209
309

E.N. Burdzhalov: Russia's Second Revolution. The February 1917 Uprising in Petrograd. Transl. and ed. by Donald J. Raleigh. (Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 590-591 (Rezension)
310

"Erhabene Wahrheit" und tödliches Gas. Nach dem Attentat in Tokios U-Bahn macht die Polizei immer neue Gruselfunde im Reich der "Aum"-Gruppe. In Rußland, wo die Sekte dreimal mehr Anhänger hat als in Japan, arbeitet sie fast ungestört weiter

Rauss, Uli; Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 30.03.1995, 14, S. 202-207